Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Note
Dieses Dokument bezieht sich auf das Microsoft Foundry(klassische) Portal.
Note
Dieses Dokument bezieht sich auf das Microsoft Foundry (neue) Portal.
Microsoft Foundry ist ein einheitliches Azure Platform-as-a-Service-Angebot für KI-Vorgänge für Unternehmen, Modell-Generatoren und Anwendungsentwicklung. Diese Grundlage kombiniert die Infrastruktur auf Produktionsniveau mit freundlichen Schnittstellen, sodass Entwickler sich nicht auf die Verwaltung der Infrastruktur konzentrieren können, sondern sich auf das Erstellen von Anwendungen konzentrieren können.
Microsoft Foundry vereint Agents, Modelle und Tools in einer einzigen Verwaltungsgruppierung mit integrierten Funktionen zur Unternehmensbereitschaft, einschließlich Ablaufverfolgung, Überwachung, Auswertungen und anpassbaren Konfigurationen für die Unternehmenseinrichtung. Die Plattform bietet eine optimierte Verwaltung durch einheitliche rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-based Access Control, RBAC), Netzwerk und Richtlinien unter einem Azure-Ressourcenanbieternamespace.
Tipp
Azure AI Foundry ist jetzt Microsoft Foundry. Screenshots, die in dieser Dokumentation angezeigt werden, werden gerade aktualisiert.
Tipp
Azure AI Foundry ist jetzt Microsoft Foundry. Screenshots, die in dieser Dokumentation angezeigt werden, werden gerade aktualisiert.
Microsoft Foundry-Portale
Es gibt zwei verschiedene Portale, die Sie für die Interaktion mit Microsoft Foundry verwenden können. Mit einem Umschalter im Portalbanner können Sie zwischen den beiden Versionen wechseln.
| Portal | Banneranzeige | Wann verwenden |
|---|---|---|
| Microsoft Foundry (klassisch) |
|
Wählen Sie dieses Portal aus, wenn Sie mit mehreren Ressourcentypen arbeiten: Azure OpenAI, Foundry-Ressourcen, hubbasierte Projekte oder Foundry-Projekte. |
| Microsoft Foundry (neu) |
|
Wählen Sie dieses Portal für eine nahtlose Erfahrung aus, die Einfachheit mit leistungsstarken und sicheren Tools kombiniert, um Anwendungen mit mehreren Agents zu erstellen, zu verwalten und zu vergrößern. Hier sind nur Foundry-Projekte sichtbar – verwenden Sie (Classic) für alle anderen Ressourcentypen. |
Tipp
Alle Links zu Microsoft Foundry öffnen, je nachdem, welche Version Sie zuletzt verwendet haben.
Microsoft Foundry (klassisch)
Microsoft Foundry (klassisch) wurde für Entwickler entwickelt, um:
- Erstellen Sie generative KI-Anwendungen und KI-Agents auf einer Plattform auf Unternehmensniveau.
- Erkunden, Erstellen, Testen und Bereitstellen mithilfe modernster KI-Tools und ML-Modelle, die in verantwortungsvollen KI-Praktiken geerdet sind.
- Arbeiten Sie mit einem Team für den gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung zusammen.
- Arbeiten Sie modellübergreifend mit einem konsistenten API-Vertrag.
Mit Microsoft Foundry können Sie eine Vielzahl von Modellen, Diensten und Funktionen erkunden und KI-Anwendungen erstellen, die Ihren Zielen am besten dienen. Microsoft Foundry erleichtert die Skalierbarkeit für die Umwandlung von Konzepten in vollwertige Produktionsanwendungen mit Leichtigkeit. Kontinuierliche Überwachung und Verfeinerung sorgen für Ihren langfristigen Erfolg.
Microsoft Foundry (neu)
Microsoft Foundry (neu) bietet eine modernisierte Oberfläche mit leistungsstarken Verbesserungen, die für Flexibilität und Skalierung ausgelegt sind:
- Multi-Agent Orchestration and Workflows – Erstellen Sie erweiterte Automatisierung mithilfe von SDKs für C# und Python, die das Verhalten des Kollaborativen Agents und die komplexe Workflowausführung ermöglichen.
- Erweiterte Integrationsoptionen – Veröffentlichen von Agents in Microsoft 365, Teams und BizChat sowie nutzen Containerbereitstellungen für eine größere Portabilität.
- Erweiterter Toolzugriff – Greifen Sie auf den Foundry-Toolkatalog (Vorschau) mit einem öffentlichen Toolkatalog und Ihren eigenen privaten Katalogen zu, die über 1.400 Tools in Microsoft Foundry verbinden.
- Erweiterte Speicherfunktionen – Verwenden Sie Arbeitsspeicher, um Ihrem Agent dabei zu helfen, kontextbezogene Informationen über Interaktionen hinweg aufzubewahren und zurückzurufen. Der Speicher sorgt für Kontinuität, passt sich an benutzerspezifische Anforderungen an und liefert maßgeschneiderte Erfahrungen, ohne dass wiederholte Eingaben erforderlich sind.
- Wissensintegration – Verbinden Sie Ihren Agenten mit einer Foundry IQ (unterstützt von Azure AI Search) Wissensbasis, um Antworten auf Unternehmens- oder Webinhalte zu erhalten. Diese Integration bietet zuverlässige, quellenbasierte Antworten für mehrstufige Dialoge.
- Real-Time Observability – Überwachen Sie die Leistung und Governance mithilfe integrierter Metriken und Modellverfolgungstools.
- Erweiterter Enterprise-Support – Verwenden Sie offene Protokolle im Foundry Agent Service mit vollständiger Authentifizierungsunterstützung in MCP und A2A-Tool, AI-Gatewayintegration und Azure-Richtlinienintegration.
- Zentrale KI-Ressourcenverwaltung – Beobachten, Optimieren und Verwalten von 100% Ihrer KI-Ressourcen (Agents, Modelle, Tools) an einem Ort, dem Abschnitt "Betreiben ". Registrieren Sie Agents aus anderen Clouds, erhalten Sie Warnungen, wenn ein Agent oder Modell Ihre Aufmerksamkeit erfordert, und verwalten Sie Ihre AI-Flottenintegrität effektiv, da diese Flotte skaliert wird.
- Optimierte Entwicklererfahrung – Erleben Sie schnellere Ladezeiten und dynamisches Vorabstarten für reibungslose Entwicklung und Bereitstellung.
- Optimierte Navigation – Navigieren Sie effizient mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche, die Schlüsselsteuerelemente an die gewünschte Stelle setzt und die Workfloweffizienz verbessert.
Auswählen eines Projekts
Im Findry-Portal (neu) wird das Projekt, mit dem Sie arbeiten, in der oberen linken Ecke der meisten Seiten angezeigt.
- Wenn stattdessen eine lange Liste von Projekten angezeigt wird, wählen Sie ein Projekt aus, das beginnen soll. Dadurch gelangen Sie zur Startseite mit dem Projektnamen in der oberen linken Ecke.
- Um zu einem anderen zuletzt verwendeten Projekt zu wechseln, wählen Sie den Projektnamen in der oberen linken Ecke und dann das andere Projekt aus.
- Um alle Ihre Foundry-Projekte anzuzeigen, wählen Sie den Projektnamen in der oberen linken Ecke aus, und wählen Sie dann " Alle Projekte anzeigen" aus. Wählen Sie das nächste Projekt aus, an dem Sie arbeiten möchten.
Suchen nach anderen Ressourcen
Das Foundry-Portal (neu) zeigt nur Foundry-Projekte an, nicht jedoch andere Ressourcen oder hubbasierte Projekte, die Sie möglicherweise in Foundry (klassisch) erstellt haben.
Um diese anderen Ressourcen zu finden, wählen Sie den Projektnamen in der oberen linken Ecke aus, und wählen Sie dann "Alle Ressourcen anzeigen" aus. Eine neue Browserregisterkarte öffnet das Foundry (klassisch)-Portal. Wechseln Sie zur Dokumentation von Microsoft Foundry (klassisch), um mit diesen anderen Ressourcen im Foundry-Portal (klassisch) zu arbeiten.
Arbeiten in einem Foundry-Projekt
Ein Foundry-Projekt ist der Ort, an dem Sie die meisten Ihrer Entwicklungsarbeit erledigen. Sie können mit Ihrem Projekt im Foundry-Portal arbeiten oder das SDK in Ihrer bevorzugten Entwicklungsumgebung verwenden.
Foundry-Projekte bieten Entwicklern Selbstbedienungsfunktionen, um unabhängig neue Umgebungen zu erstellen, um Ideen zu erkunden und Prototypen zu erstellen, während Daten isoliert verwaltet werden. Projekte fungieren als sichere Isolationseinheiten und Zusammenarbeit, bei denen Agents Dateispeicher, Threadspeicher (Unterhaltungsverlauf) und Suchindizes freigeben. Sie können auch Eigene Azure-Ressourcen für Compliance und Kontrolle über vertrauliche Daten mitbringen.
Microsoft Foundry-API und SDKs
Die Microsoft Foundry-API wurde speziell für die Erstellung agentischer Anwendungen entwickelt und bietet einen konsistenten Vertrag für die Arbeit in verschiedenen Modellanbietern. Die API wird von SDKs ergänzt, um die Integration von KI-Funktionen in Ihre Anwendungen zu vereinfachen. SDK-Clientbibliotheken sind verfügbar für:
- Python
- C#
- JavaScript/TypeScript (Vorschau)
- Java (Vorschau)
Die Microsoft Foundry für VS Code Extension hilft Ihnen, Modelle zu erkunden und Agents direkt in Ihrer Entwicklungsumgebung zu entwickeln.
Projekttypen
Microsoft Foundry (klassisch) unterstützt zwei Arten von Projekten: ein hubbasiertes Projekt und ein Foundry-Projekt. In den meisten Fällen sollten Sie ein Foundry-Projekt verwenden.
-
Ein Foundry-Projekt wird unter einer Microsoft Foundry-Ressource verwaltet. Es ist ein Container für Zugriffsverwaltung, Datenupload und Integration und Überwachung. Auf diese Weise können Sie Ihre Arbeit zwischen Anwendungsfällen trennen, ohne zusätzliche Azure-Ressourcen erstellen zu müssen.
-
Ein hubbasiertes Projekt wird von einem Microsoft Foundry-Hub gehostet. Wenn Ihr Unternehmen über ein Administratives Team verfügt, das einen Hub für Sie erstellt hat, können Sie ein Projekt über diesen Hub erstellen. Wenn Sie alleine arbeiten, können Sie ein Projekt erstellen, und ein Standardhub wird automatisch für Sie erstellt.
Informationen dazu, wie sich das neuere Foundry-Projekt vom hubbasierten Projekt unterscheidet, finden Sie in der Übersicht über neue Foundry-Projekte.
Welche Art von Projekt benötige ich?
- Im Allgemeinen sollten Sie ein Foundry-Projekt verwenden, wenn Sie Agents erstellen oder mit Modellen arbeiten möchten.
- Verwenden Sie ein hubbasiertes Projekt, wenn Sie Features benötigen, die in einem Foundry-Projekt nicht verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Features finden Sie in der folgenden Tabelle.
Note
Neue Agents und modellorientierte Funktionen sind nur für Foundry-Projekte verfügbar, einschließlich des Zugriffs auf die Foundry-API und den Foundry Agent Service in der allgemeinen Verfügbarkeit. Informationen zum Migrieren Ihres hubbasierten Projekts zu einem Foundry-Projekt finden Sie unter Migrieren von hubbasierten zu Foundry-Projekten.
In dieser Tabelle sind die in den beiden Projekttypen verfügbaren Features zusammengefasst:
| Capability | Gießereiprojekt | Hub-basiertes Projekt |
|---|---|---|
| Agents | ✅ (Allgemeine Verfügbarkeit, GA) | ✅ (Nur Vorschau) |
| Modelle, die direkt von Azure verkauft werden – Azure OpenAI, DeepSeek, xAI usw. | ✅ | Über Verbindungen verfügbar |
| Partner- und Community-Modelle, die über den Marktplatz verkauft werden - Stabilität, Cohere und so weiter. | ✅ | Über Verbindungen verfügbar |
| Auf verwalteter Rechnerkapazität (z. B. HuggingFace) bereitgestellte Modelle | ✅ | |
| Foundry SDK und API | ✅ | Eingeschränkt* |
| OpenAI SDK und API | ✅ | Über Verbindungen verfügbar |
| Evaluations | ✅ (Vorschau) | ✅ |
| Spielplätze | ✅ | ✅ |
| Inhaltsverständnis | ✅ | ✅ |
| Modellrouter | ✅ | ✅ |
| Datensätze | ✅ | ✅ |
| Indizes | ✅ | ✅ |
| Projectdateien-API (von Foundry verwalteter Speicher) | ✅ | Begrenzt |
| Isolation auf Projektebene von Dateien und Ausgaben | ✅ | Begrenzt |
| Bring-Your-Own-Key Vault zum Speichern von Verbindungsgeheimnissen | ✅ | ✅ |
| Bring-Your-Own-Speicherlösung für den Agentendienst | ✅ | ✅ |
| Prompt Flow | ✅ |
*Neue Featureverbesserungen landen in erster Linie auf dem Ressourcentyp "Microsoft Foundry".
Wie weiß ich, welche Art von Projekt ich habe?
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten zum Identifizieren des Projekttyps:
Aus dem Abschnitt Brotkrümelnavigation
- Ein Foundry-Projekt wird in der zweiten Zeile angezeigt (Foundry)
- Ein hub-basiertes Projekt zeigt (Hub) in der zweiten Zeile an
Auf der Seite Alle Ressourcen
- Ein Foundry-Projekt zeigt (Foundry) als übergeordnete Ressource an.
- Ein hub-basiertes Projekt zeigt (Hub) als übergeordnete Ressource an
Navigieren im Findry-Portal (klassisch)
Im Gießereiportal (klassisch) können Sie mit den Breadcrumbs oben auf der Seite zwischen allen Ressourcen navigieren. Die Breadcrumbs zeigen aktuelle Ressourcen zusammen mit einem Link zu allen Ressourcen an.
Der linke Bereich ist um Ihre Ziele herum angeordnet. Im Allgemeinen werden Sie beim Entwickeln mit Azure KI wahrscheinlich einige verschiedene Phasen der Projektentwicklung durchlaufen:
- Definieren und Erkunden. In dieser Phase definieren Sie Ihre Projektziele und erkunden und testen dann Modelle und Dienste anhand Ihres Anwendungsfalls, um diejenigen zu finden, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ziele zu erreichen.
-
Erstellen und Anpassen. In dieser Phase erstellen Sie aktiv Lösungen und Anwendungen mit den von Ihnen ausgewählten Modellen, Tools und Funktionen. Sie können Modelle auch so anpassen, dass sie für Ihren Anwendungsfall besser geeignet sind, indem Sie optimieren, Daten-Grounding durchführen und vieles mehr. Das Erstellen und Anpassen kann etwas sein, das Sie im Foundry-Portal oder über Code und die Foundry-SDKs tun möchten. Auf beide Weise bietet Ihnen ein Projekt alles, was Sie benötigen.
- Sobald Sie aktiv in Ihrem Projekt entwickeln, werden auf der Seite Übersicht die Elemente angezeigt, auf die Sie einfach zugreifen möchten, z. B. Ihre Endpunkte und Schlüssel.
- Beobachten und verbessern. In dieser Phase suchen Sie nach Verbesserungsmöglichkeiten für die Leistung Ihrer Anwendung. Sie können Tools wie die Ablaufverfolgung verwenden, um Ihre Anwendung zu debuggen oder Auswertungen zu vergleichen, um das Verhalten Ihrer Anwendung zu optimieren. Sie können sie auch mit Sicherheitssystemen integrieren, so dass Sie sich darauf verlassen können, wenn Sie Ihre Anwendung für die Produktion bereitstellen.
Wenn Sie ein Administrator sind oder ein Entwicklungsteam leiten und beispielsweise die Ressourcen, den Projektzugriff und das Kontingent des Teams verwalten müssen, können Sie dies im Verwaltungscenter tun.
Anpassen des linken Bereichs
Der linke Bereich des Gießereiportals (klassisch) ist Ihr Hauptnavigationstool. Passen Sie diesen Bereich an, um die Teile des Portals anzuzeigen, die Sie verwenden möchten.
Heften Sie Elemente im linken Bereich an, oder lösen Sie sie. Wenn Sie ein Element lösen, wird es im linken Bereich ausgeblendet, ist aber weiterhin im Menü ...Mehr enthalten.
- Wählen Sie am unteren Rand des Bereichs Mehr aus, um Elemente anzuzeigen, die Sie anheften und lösen können.
- Passen Sie jedes Projekt separat an. Der linke Bereich wird nicht für alle Projekte freigegeben.
- Der linke Bereich wird nicht für alle Benutzer freigegeben. Jeder Benutzer passt seinen eigenen linken Bereich für jedes Projekt an.
Verwaltungscenter
Das Management Center ist ein Teil des Foundry (Classic) Portals, das Governance- und Verwaltungsaktivitäten optimiert. Im Verwaltungscenter können Sie Folgendes anzeigen und verwalten:
- Projekte und Ressourcen
- Kontingente und Nutzungsmetriken
- Steuerung des Zugriffs und der Berechtigungen
Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über das Verwaltungscenter.
Preise und Abrechnung
Microsoft Foundry wird durch den Kundenzugriff auf einzelne Produkte und die Plattformnutzung monetarisiert, einschließlich API und Modellen, einer vollständigen KI-Toolkette sowie verantwortungsvoller KI und Produktion in Unternehmensqualität für Produkte im großen Stil. Jedes Produkt verfügt über ein eigenes Abrechnungsmodell und einen eigenen Preis.
Die Plattform ist kostenlos zu nutzen und zu erkunden. Die Preisgestaltung erfolgt auf Bereitstellungsebene.
Die Verwendung von Foundry verursacht auch Kosten, die den zugrunde liegenden Diensten zugeordnet sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Planen und Verwalten von Kosten für Foundry Tools".
Verfügbarkeit der Region
Foundry ist in den meisten Regionen verfügbar, in denen Foundry Tools verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zur Regionsunterstützung für Microsoft Foundry.
Wie man Zugriff erhält
Sie können das Foundry-Portal (klassisch) (einschließlich des Modellkatalogs) erkunden , ohne sich anzumelden.
Für die vollständige Funktionalität benötigen Sie jedoch ein Azure-Konto.
Sie benötigen ein Azure-Konto. Melden Sie sich dann bei Microsoft Foundry an und aktivieren Sie das neue Foundry.