Freigeben über


Lernprogramm: Bereitstellen einer ASP.NET-App mit Azure SQL-Datenbank in Azure

Von Azure App Service wird ein hochgradig skalierbarer Webhostingdienst mit Self-Patching bereitgestellt. In diesem Tutorial wird veranschaulicht, wie Sie eine datengesteuerte ASP.NET-App in App Service bereitstellen und dafür eine Verbindung mit Azure SQL-Datenbank herstellen.

Wenn Sie das Lernprogramm abgeschlossen haben, verfügen Sie über eine ASP.NET App, die mit einer Azure SQL-Datenbank verbunden ist, die in Azure ausgeführt wird. Das folgende Beispiel zeigt die App-Schnittstelle.

Screenshot einer veröffentlichten ASP.NET Anwendung in Azure App Service.

In diesem Tutorial erfahren Sie:

  • Veröffentlichen Sie eine datengesteuerte Web-App in Azure.
  • Erstellen Sie eine Azure SQL-Datenbank, um die App-Daten zu speichern.
  • Verbinden Sie die ASP.NET-App mit der Azure SQL-Datenbank.
  • Konfigurieren Sie eine verwaltete Identität und die Microsoft Entra ID-Authentifizierung für die Datenbankverbindung.
  • Aktualisieren Sie das Datenmodell und stellen Sie die App erneut bereit.
  • Streamen von Anwendungsprotokollen von Azure zu Visual Studio.

Voraussetzungen

  • Wenn Sie nicht über ein Azure-Konto verfügen, erstellen Sie ein kostenloses Konto , bevor Sie beginnen.
  • Installieren Sie Visual Studio 2022 mit den Workloads ASP.NET und Webentwicklung und Azure-Entwicklung.
    • Sie können die Arbeitslasten zu einer vorhandenen Visual Studio-Installation hinzufügen, indem Sie im Menü "Visual Studio-Tools" die Option "Extras und Features abrufen" auswählen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Updates für Visual Studio 2022 verfügen, indem Sie bei Bedarf die Hilfeüberprüfung>auf Updates aktivieren und die neueste Version installieren.

Erstellen und Ausführen der App

Das Beispielprojekt enthält eine einfache ASP.NET MVC create-read-update-delete (CRUD)-App, die Entity Framework Code First verwendet.

  1. Laden Sie das Beispielprojekt herunter, und extrahieren Sie die dotnet-sqldb-tutorial-master.zip Datei.

  2. Öffnen Sie die extrahierte Datei dotnet-sqldb-tutorial-master/DotNetAppSqlDb.sln in Visual Studio.

  3. Drücken Sie F5 , um die App auszuführen und sie in Ihrem Standardbrowser zu öffnen.

  4. Wählen Sie in der App " Neu erstellen " aus, und erstellen Sie ein paar to-do Elemente.

    Screenshot der ASP.NET Web-App.

  5. Testen Sie die Links Bearbeiten, Details und Löschen.

Veröffentlichen der App in Azure

Um die App in Azure zu veröffentlichen, erstellen und konfigurieren Sie ein Veröffentlichungsprofil mit einem Azure App Service- und App Service-Plan zum Hosten der App. Anschließend erstellen Sie eine Azure SQL Server- und Azure SQL-Datenbank, die die App-Daten enthält, und konfigurieren einen Datenbankkontext, um die App mit der Datenbank zu verbinden.

  1. Klicken Sie im Visual Studio-Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Projekt DotNetAppSqlDb , und wählen Sie "Veröffentlichen" aus.

    Screenshot, der „Veröffentlichen aus Projektmappen-Explorer“ zeigt.

  2. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Veröffentlichen " Azure als Ziel und dann "Weiter" aus.

  3. Stellen Sie auf dem nächsten Bildschirm sicher, dass Azure App Service (Windows) ausgewählt ist, und wählen Sie "Weiter" aus.

Anmelden und Hinzufügen eines Azure App Service

  1. Melden Sie sich auf dem nächsten Bildschirm "Veröffentlichen " bei Ihrem Microsoft-Konto und dem Abonnement an, das Sie verwenden möchten.

  2. Wählen Sie neben "App Service" die Option "Neu erstellen" aus.

    Screenshot, der zeigt, wie Sie im Bereich

Konfigurieren des Azure App Service

  1. Konfigurieren Sie auf dem Bildschirm "App Service (Windows)" den App-Dienstnamen, die Ressourcengruppe und den Hostingplan.

    Screenshot, der das Erstellen eines App Service-Plans zeigt.

  2. Unter "Name" können Sie den generierten Web-App-Namen beibehalten oder ihn in einen anderen Namen mit Zeichen a-z, 0-9 und - ändern. Der Name der Web-App muss in allen Azure-Apps eindeutig sein.

  3. Wählen Sie neben der Ressourcengruppe " Neu" aus, und benennen Sie die Ressourcengruppe "myResourceGroup".

    Eine Ressourcengruppe ist ein logischer Container, in dem Azure-Ressourcen wie Web-Apps, Datenbanken und Speicherkonten bereitgestellt und verwaltet werden. Sie können z.B. die gesamte Ressourcengruppe später in einem einfachen Schritt löschen.

  4. Wählen Sie neben Hostingplan die Option Neu aus.

    Ein App Service-Plan gibt den Standort, die Größe und die Funktionen der Webserverfarm an, die Ihre App hostet. Beim Hosten mehrerer Apps können Sie Geld sparen, indem Sie die Web-Apps für die gemeinsame Verwendung eines einzelnen App Service-Plans konfigurieren.

    In App Service-Plänen wird Folgendes definiert:

    • Region (z.B. „Europa, Norden“, „USA, Osten“ oder „Asien, Südosten“)
    • Instanzgröße (klein, mittel, groß)
    • Skalierung (1 bis 20 Instanzen)
    • SKU (Free, Shared, Basic, Standard oder Premium)
  5. Schließen Sie den Bildschirm "Hostingplan " ab, und wählen Sie dann "OK" aus.

    Einstellung Vorgeschlagener Wert Weitere Informationen finden Sie unter
    App Service-Plan myAppServicePlan App Service-Pläne
    Ort USA, Osten Azure-Regionen
    Größe Kostenlos Tarife

    Screenshot, der das Erstellen des Hostingplans zeigt.

  6. Wählen Sie auf dem Bildschirm "App Service (Windows)" die Option "Erstellen" aus, und warten Sie, bis die Azure-Ressourcen erstellt wurden.

  7. Auf dem Bildschirm " Veröffentlichen " werden die von Ihnen konfigurierten Ressourcen angezeigt. Wählen Sie Fertigstellen und dann Schließen aus.

    Screenshot der von Ihnen erstellten Ressourcen.

Erstellen eines Servers und einer Datenbank

Bevor Sie eine Datenbank erstellen können, benötigen Sie einen logischen SQL-Server. Ein logischer Server ist ein logisches Konstrukt, das eine Gruppe von Datenbanken enthält, die als Gruppe verwaltet werden.

  1. Wählen Sie auf dem Bildschirm " Veröffentlichen " für die DotNetAppSqlDb-App im Abschnitt "Dienstabhängigkeiten " die Auslassungspunkte ... neben der SQL Server-Datenbank aus, und wählen Sie "Verbinden" aus.

    Hinweis

    Stellen Sie sicher, dass Sie die SQL-Datenbank über die Registerkarte " Veröffentlichen " und nicht über die Registerkarte " Verbundene Dienste " konfigurieren.

    Screenshot der Konfiguration der SQL-Datenbankabhängigkeit.

  2. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Verbinden mit Abhängigkeit“die Option „Azure SQL-Datenbank“ und dann „Weiter“ aus.

  3. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Azure SQL-Datenbank konfigurieren " die Option "Neu erstellen" aus.

  4. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Azure SQL-Datenbank " neben dem Datenbankserver"Neu" aus.

  5. Ändern Sie den Servernamen bei Bedarf. Der Servername muss auf allen Servern in Azure SQL eindeutig sein.

  6. Wählen Sie OK aus.

    Screenshot, der das Erstellen des Servers zeigt.

  7. Behalten Sie auf dem Bildschirm der Azure SQL-Datenbank den standardmäßig generierten Datenbanknamen bei. Wählen Sie Erstellen aus, und warten Sie, bis die Datenbankressourcen erstellt werden.

    Screenshot der Konfiguration der Datenbank.

  8. Wenn die Datenbankressourcen erstellt werden, wählen Sie "Weiter" aus.

  9. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Mit Azure SQL-Datenbank verbinden " die Option "Fertig stellen" aus.

    Screenshot des Bildschirms mit Meldung über das Konfigurieren der verwalteten Identität, damit die Verbindung funktioniert.

    Hinweis

    Wenn stattdessen lokale Dateien mit geheimen Benutzerschlüsseln angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie die Seite " Veröffentlichen " und nicht die Seite " Verbundene Dienste " zum Konfigurieren der SQL-Datenbank verwendet haben.

Ihre Azure SQL-Datenbankverbindung ist jetzt für die Verwendung der verwalteten Identität für Azure-Dienste eingerichtet, eine sichere Methode zum Verbinden Ihrer App mit Ihren Azure-Ressourcen, die keine geheimen Schlüssel oder Kennwörter verwenden. Sie müssen nun die entsprechenden Berechtigungen für den SQL-Benutzer festlegen, der dieser verwalteten Identität entspricht, damit die Verbindung funktioniert.

Konfigurieren einer verwalteten Identität

Wenn der Azure SQL-Datenbankerstellungs-Assistent den Azure SQL-Server mit einer verwalteten Identität und entra ID-Standardauthentifizierung eingerichtet hat, wurde Ihr Entra-ID-Konto als Azure SQL-Administrator hinzugefügt. Wenn Sie bei demselben Konto in Visual Studio angemeldet sind, können Sie dieselbe Verbindungszeichenfolge verwenden, um eine Verbindung mit der Datenbank in Visual Studio und Azure herzustellen.

  1. Wählen Sie im Menü Extras die Optionen NuGet-Paket-Manager>Paket-Manager-Konsole aus.

  2. Installieren Sie in der Paket-Manager-Konsole die folgenden Pakete:

    Install-Package Microsoft.Data.SqlClient
    Install-Package Microsoft.EntityFramework.SqlServer
    
  3. Führen Sie in einer PowerShell-Befehlszeile den folgenden Befehl aus, um sich bei der SQL-Datenbank anzumelden, indem Sie <server-name> durch Ihren Servernamen und <entra-id-user> durch den Microsoft Entra-Benutzernamen ersetzen, den Sie zum Einrichten der Datenbank in Visual Studio verwendet haben. Dieser Entra-Benutzer hat standardmäßig Administratorzugriff auf den Datenbankserver.

    sqlcmd -S <servername>.database.windows.net -d DotNetAppSqlDb_db -U <entra-id-user> -G -l 30
    

    Folge den Anweisungen, um sich anzumelden.

  4. Führen Sie an der SQL-Eingabeaufforderung die folgenden Befehle aus, um die mindestberechtigungen zu erteilen, die Ihre App benötigt, und ersetzen <app-name> Sie dabei durch ihren App-Namen.

    CREATE USER [<app-name>] FROM EXTERNAL PROVIDER;
    ALTER ROLE db_datareader ADD MEMBER [<app-name>];
    ALTER ROLE db_datawriter ADD MEMBER [<app-name>];
    ALTER ROLE db_ddladmin ADD MEMBER [<app-name>];
    GO
    

Aktualisieren des Datenbankkontexts

Die App verwendet einen Datenbankkontext, um eine Verbindung mit der Datenbank herzustellen, auf die in der Datei Models/MyDatabaseContext.cs verwiesen wird. In diesem Abschnitt aktualisieren Sie den Code so, dass er auf den Entity Framework 6 SQL Server-Anbieter verweist, der vom modernen Microsoft.Data.SqlClient-ADO.NET-Anbieter abhängt.

Der Entity Framework 6-Anbieter ersetzt den integrierten SQL Server-Anbieter und unterstützt die Microsoft Entra ID-Authentifizierungsmethoden System.Data.SqlClient . Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft.EntityFramework.SqlServer}.

[DbConfigurationType(typeof(MicrosoftSqlDbConfiguration))] funktioniert lokal, um Microsoft.Data.SqlClient für den Datenbankkontext zu verwenden, aber da System.Data.SqlClient als der Anbieter in Azure App Service hartcodiert ist, müssen Sie MicrosoftSqlDbConfiguration erweitern, um Verweise auf System.Data.SqlClient stattdessen auf Microsoft.Data.SqlClient umzuleiten.

  1. Entfernen Sie den Abschnitt und die Zeile in web.config: entityFramework/providers/provider<provider invariantName="System.Data.SqlClient" .../>.

  2. Fügen Sie in Models/MyDatabaseContext.cs die folgende Klasse hinzu:

        public class AppServiceConfiguration : MicrosoftSqlDbConfiguration
        {
            public AppServiceConfiguration()
            {
                SetProviderFactory("System.Data.SqlClient", Microsoft.Data.SqlClient.SqlClientFactory.Instance);
                SetProviderServices("System.Data.SqlClient", MicrosoftSqlProviderServices.Instance);
                SetExecutionStrategy("System.Data.SqlClient", () => new MicrosoftSqlAzureExecutionStrategy());
            }
        }
    
  3. Fügen Sie der Klassendeklaration das folgende Attribut hinzu MyDatabaseContext :

    [DbConfigurationType(typeof(AppServiceConfiguration))]
    

Bereitstellen der ASP.NET-App

  1. Wählen Sie oben auf der Registerkarte " Veröffentlichen " die Option "Veröffentlichen" aus. Ihre ASP.NET-App wird in Azure bereitgestellt, und Ihr Standardbrowser wird mit der URL der bereitgestellten App gestartet.

  2. Fügen Sie zum Testen der App einige to-do Elemente hinzu.

    Screenshot der veröffentlichten ASP.NET Anwendung in Azure App Service.

Glückwunsch! Ihre datengesteuerte ASP.NET-Anwendung wird live in Azure App Service ausgeführt.

Verwenden des SQL Server-Objekt-Explorers

Sie können visual Studio SQL Server-Objekt-Explorer verwenden, um Ihre Azure SQL-Datenbank auf einfache Weise zu durchsuchen und zu verwalten. Im SQL Server-Objekt-Explorer können Sie die am häufigsten verwendeten Datenbankvorgänge ausführen, z. B. Das Ausführen von Abfragen oder das Erstellen von Tabellen, Ansichten und gespeicherten Prozeduren.

Zulassen der Clientverbindung auf dem Computer

Standardmäßig lässt der Azure-Server Verbindungen zu seinen Datenbanken nur von Azure-Diensten wie Ihrer Azure-App zu. Die neue Datenbank hat ihre Firewall für die app Service-App geöffnet, die Sie erstellt haben.

Um von Ihrem lokalen Computer aus auf die Datenbank zuzugreifen, z. B. über Visual Studio, muss der Azure-Server die Firewall öffnen, um den Zugriff auf die öffentliche IP-Adresse des Computers zu ermöglichen.

Wenn Sie aufgefordert werden, Den Zugriff für Ihren lokalen Client hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie die Option auswählen, um die öffentliche IP-Adresse Ihres Computers zuzulassen. Diese Option erstellt eine Firewallregel, um die öffentliche IP-Adresse Ihres lokalen Computers zuzulassen. Das Dialogfeld wird bereits mit der aktuellen IP-Adresse Ihres Computers ausgefüllt.

Wenn Sie keine Aufforderung zum Hinzufügen des Zugriffs für Ihren lokalen Computer erhalten, können Sie im Azure-Portal zur Azure SQL-Datenbank wechseln und auf der oberen Menüleiste die Option "Serverfirewall festlegen" auswählen. Wählen Sie auf der Seite "Netzwerk " unter Firewallregeln die Option zum Hinzufügen Ihrer Client-IPv4-Adresse aus.

Hinweis

Wenn Ihre öffentliche IP-Adresse von Ihrem Internetdienstanbieter geändert wird, müssen Sie die Firewall neu konfigurieren, um auf die Azure-Datenbank zugreifen zu können.

Lokale Verbindung mit der Azure SQL-Datenbank herstellen

  1. Wählen Sie im Menü Ansicht die Option SQL Server-Objekt-Explorer.

  2. Wählen Sie oben im SQL Server-Objekt-Explorer-Fenster das Symbol zum Hinzufügen von SQL Server aus.

  3. Auf dem Bildschirm "Verbinden " wird Ihre Verbindung unter dem Azure-Knoten angezeigt. Füllen Sie die Informationen für Den Servernamen, den Benutzernamen, das Kennwort und den Datenbanknamen aus, und wählen Sie "Verbinden" aus.

    Screenshot der Konfiguration der Datenbankverbindung aus Visual Studio.

  4. Nachdem Visual Studio die Konfiguration der Verbindung für Ihre SQL-Datenbankinstanz abgeschlossen hat, wird Ihre Datenbank im SQL Server-Objekt-Explorer angezeigt. Erweitern Sie <Ihr Verbindungsname>>Datenbanken><Ihr Datenbankname>>, um die Daten anzuzeigen.

  5. Erweitern Sie Tabellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ToDoes Tabelle, und wählen Sie "Daten anzeigen" aus, um mit den Datenbankdaten zu interagieren.

    Screenshot, der zeigt, wie SQL-Datenbankobjekte untersucht werden.

Aktualisieren der App mit Code First-Migrationen

Sie können vertraute Tools in Visual Studio verwenden, um Ihre Datenbank und App in Azure zu aktualisieren. In diesem Schritt verwenden Sie Code First-Migrationen in Entity Framework, um Ihr Datenbankschema zu ändern und die Änderung in Azure zu veröffentlichen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Entity Framework Code First-Migrationen finden Sie unter Getting Started with Entity Framework 6 Code First using MVC 5 (Erste Schritte mit Entity Framework 6 Code First per MVC 5).

Aktualisieren Sie des Datenmodells

Öffnen Sie Models\Todo.cs im Code-Editor. Fügen Sie der ToDo-Klasse die folgende Eigenschaft hinzu:

public bool Done { get; set; }

Lokales Ausführen von Code First-Migrationen

Führen Sie einige Befehle aus, um Aktualisierungen an Ihrer lokalen Datenbank vorzunehmen.

  1. Wählen Sie im Menü Extras die Optionen NuGet-Paket-Manager>Paket-Manager-Konsole aus.

  2. Aktivieren Sie im Fenster „Paket-Manager-Konsole“ Code First-Migrationen:

    Enable-Migrations
    
  3. Fügen Sie eine Migration hinzu:

    Add-Migration AddProperty
    
  4. Aktualisieren Sie die lokale Datenbank:

    Update-Database
    
  5. Drücken Sie STRG+F5 , um die App auszuführen. Testen Sie die Verknüpfungen "Bearbeiten", "Details" und " Neue Erstellen".

Wenn die Anwendung ohne Fehler geladen wird, war Code First Migration erfolgreich. Ihre Seite sieht jedoch immer noch gleich aus, weil Ihre Anwendungslogik diese neue Eigenschaft noch nicht verwendet.

Verwenden der neuen Eigenschaft

Nehmen Sie einige Änderungen im Code vor, um die Done Eigenschaft in Aktion zu sehen. In diesem Tutorial ändern Sie nur die Index- und Create-Ansichten, um die neue Eigenschaft zu verwenden.

  1. Öffnen Sie Controllers\TodosController.cs, und fügen Sie in der Methode Create() in Zeile 52 Done zur Liste der Eigenschaften im Bind-Attribut hinzu. Die Create() Methodensignatur sollte wie der folgende Code aussehen:

    public ActionResult Create([Bind(Include = "Description,CreatedDate,Done")] Todo todo)
    
  2. Öffnen Sie Views\Todos\Create.cshtml, und beachten Sie im Razor-Code das <div class="form-group"> Element, das model.Description verwendet, und das <div class="form-group"> Element, das model.CreatedDate verwendet.

    Fügen Sie nach diesen beiden Elementen das folgende Element <div class="form-group"> hinzu, das model.Done verwendet:

    <div class="form-group">
        @Html.LabelFor(model => model.Done, htmlAttributes: new { @class = "control-label col-md-2" })
        <div class="col-md-10">
            <div class="checkbox">
                @Html.EditorFor(model => model.Done)
                @Html.ValidationMessageFor(model => model.Done, "", new { @class = "text-danger" })
            </div>
        </div>
    </div>
    
  3. Öffnen Sie Views\Todos\Index.cshtml, und fügen Sie direkt oberhalb des leeren <th></th> Elements den folgenden Razor-Code hinzu:

    <th>
        @Html.DisplayNameFor(model => model.Done)
    </th>
    
  4. Fügen Sie über dem <td> Element, das die Html.ActionLink() Hilfsmethoden enthält, ein weiteres <td> Element mit dem folgenden Razor-Code hinzu:

    <td>
        @Html.DisplayFor(modelItem => item.Done)
    </td>
    
  5. Speichern Sie alle Dateien, und drücken Sie STRG+F5 , um die App auszuführen.

  6. Fügen Sie in der App ein to-do Element hinzu, und wählen Sie "Fertig" aus. Das Element sollte auf Ihrer Startseite als abgeschlossenes Element angezeigt werden. In der Bearbeitungsansicht wird das Feld "Fertig " nicht angezeigt, da Sie die Bearbeitungsansicht nicht geändert haben.

Aktivieren von Code First-Migrationen in Azure

Da Ihre Codeänderung funktioniert, einschließlich der Datenbankmigration, können Sie sie in Ihrer Azure-App veröffentlichen und Ihre Azure SQL-Datenbank mit Code First-Migrationen aktualisieren.

  1. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer von Visual Studio mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt, und wählen Sie "Veröffentlichen" aus.

  2. Wählen Sie "Weitere Aktionen>bearbeiten" aus, um die Veröffentlichungseinstellungen zu öffnen.

    Screenshot, der das Öffnen von Veröffentlichungseinstellungen zeigt.

  3. Wählen Sie in der Dropdownliste "MyDatabaseContext" die Datenbankverbindung für Ihre Azure SQL-Datenbank aus.

  4. Wählen Sie Code First Migrationen ausführen (wird beim Starten der Anwendung ausgeführt) aus, und wählen Sie dann Speichern aus.

    Screenshot zeigt „Code First-Migrationen aktivieren“ in der Azure-App.

Veröffentlichen der Änderungen

Nachdem Sie Code First-Migrationen in der Azure-App aktiviert haben, können Sie die Änderungen am Code veröffentlichen.

  1. Wählen Sie auf der Seite Veröffentlichen die Option Veröffentlichen aus.

  2. Versuchen Sie in der veröffentlichten Web-App, weitere to-do Elemente erneut hinzuzufügen, und wählen Sie "Fertig" aus, und sie sollten auf Ihrer Startseite als erledigte Elemente angezeigt werden.

    Ihre gesamten vorhandenen Aufgaben werden weiterhin angezeigt. Wenn Sie Ihre ASP.NET Anwendung erneut veröffentlichen, gehen vorhandene Daten in Ihrer Azure SQL-Datenbank nicht verloren. Außerdem ändert Code First Migrationen nur das Datenschema und lassen Ihre Daten intakt.

    Screenshot der Azure-App nach der ersten Codemigration.

Streamen von Anwendungsprotokollen

Sie können Ablaufverfolgungsmeldungen direkt aus der Azure-App in Visual Studio streamen.

Öffnen Sie Controller\TodosController.cs, und beachten Sie, dass jede Aktion mit einer Trace.WriteLine() Methode beginnt. Dieser Code zeigt Ihnen, wie Sie Ihrer Azure-App Ablaufverfolgungsmeldungen hinzufügen.

Aktivieren des Protokollstreamings

  1. Scrollen Sie auf der Seite " Veröffentlichen" von Visual Studio zum Abschnitt "Hosting" .

  2. Wählen Sie die Auslassungspunkte ... oben rechts aus, und wählen Sie Streamingprotokolle anzeigen aus.

    Screenshot, der das Aktivieren des Protokollstreamings zeigt.

    Die Protokolle werden jetzt in das Ausgabefenster gestreamt.

    Screenshot, der das Protokollstreaming im Ausgabefenster zeigt.

    Es werden noch keine Ablaufverfolgungsmeldungen angezeigt, da Ihre Azure-App beim ersten Auswählen von "Streamingprotokolle anzeigen" die Ablaufverfolgungsebene auf Error festlegt, die mithilfe der Trace.TraceError() Methode nur Fehlerereignisse protokolliert.

Ändern der Ablaufverfolgungsebenen

  1. Wenn Sie die Ablaufverfolgungsebenen so ändern möchten, dass andere Ablaufverfolgungsmeldungen ausgegeben werden, wählen Sie im Abschnitt "Hosting " der Seite " Veröffentlichen " die Option " ... oben rechts aus, und wählen Sie dann im Azure-Portal öffnen" aus.

  2. Wählen Sie auf der Azure-Portalseite für Ihre App die App-Dienstprotokolle unter "Überwachung " im linken Menü aus.

  3. Wählen Sie unter Anwendungsprotokollierung (Dateisystem) unter Ebene die Option Ausführlich aus, und wählen Sie dann Speichern aus.

    Tipp

    Sie können mit verschiedenen Ablaufverfolgungsebenen experimentieren, um zu sehen, welche Nachrichten für die jeweiligen Ebenen angezeigt werden. Bei der Ebene Informationen werden alle von Trace.TraceInformation(), Trace.TraceWarning() und Trace.TraceError() erstellten Protokolle eingeschlossen, aber keine Protokolle, die von Trace.WriteLine() erstellt wurden.

  4. Wechseln Sie in Ihrem Browser erneut zu Ihrer Azure to-do-Listenanwendung, und navigieren Sie durch die App. Ablaufverfolgungsmeldungen wie die folgenden Beispiele werden jetzt in das Ausgabefenster von Visual Studio übertragen.

    Application:2025-05-12T23:41:11  PID[17108] Verbose     GET /Todos/Index
    Application:2025-05-12T23:42:04  PID[17108] Verbose     GET /Todos/Index
    Application:2025-05-12T23:42:06  PID[17108] Verbose     POST /Todos/Create
    Application:2025-05-12T23:42:07  PID[17108] Verbose     GET /Todos/Index
    

Beenden des Protokollstreamings

Um den Protokollstreamingdienst zu beenden, wählen Sie im Ausgabefenster das Symbol "Überwachung beenden" aus.

Screenshot, der das Beenden des Protokollstreamings zeigt.

Bereinigen von Ressourcen

In den vorherigen Schritten haben Sie Azure-Ressourcen in einer Ressourcengruppe erstellt. Wenn Sie diese Ressourcen in Zukunft nicht mehr benötigen, können Sie sie löschen, indem Sie die Ressourcengruppe löschen.

  1. Wählen Sie auf der Seite „Übersicht“ Ihrer Web-App im Azure-Portal den Link myResourceGroup unter Ressourcengruppe aus.
  2. Stellen Sie auf der Seite der Ressourcengruppe sicher, dass die Ressourcen aufgelistet sind, die Sie löschen möchten.
  3. Wählen Sie die Option Löschen aus, geben Sie im Textfeld myResourceGroup ein, und wählen Sie anschließend Löschen aus.
  4. Bestätigen Sie erneut, indem Sie Löschen auswählen.

Wechseln Sie zum nächsten Lernprogramm, um zu erfahren, wie Sie verwaltete Identität verwenden, um die Sicherheit der Azure SQL-Datenbankverbindung zu verbessern.