Freigeben über


Erstellen einer Suchindex-Wissensquelle

Hinweis

Dieses Feature ist zurzeit als öffentliche Preview verfügbar. Diese Vorschauversion wird ohne Vereinbarung zum Servicelevel (SLA) bereitgestellt und ist nicht für Produktionsworkloads vorgesehen. Manche Features werden möglicherweise nicht unterstützt oder sind nur eingeschränkt verwendbar. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen.

Eine Suchindex-Wissensquelle gibt eine Verbindung mit einem Suchindex in Azure AI Search an, die durchsuchbare Inhalte in einer agentischen Abrufpipeline bereitstellt. Sie wird unabhängig erstellt und dann von einem Wissensagenten referenziert und zur Abfragezeit verwendet, wenn ein Agent oder Chat-Bot eine Abrufaktion aufruft.

Wissensquellen sind neu in der Version 2025-08-01-Preview.

Voraussetzungen

Sie benötigen einen Suchindex, der Nur-Text- oder Vektorinhalte enthält, mit einer semantischen Konfiguration. Überprüfen Sie die Indexkriterien für den agentischen Abruf. Der Suchindex muss sich im gleichen Suchdienst wie der Wissensagent befinden.

Um die Beispiele in diesem Artikel zu testen, empfehlen wir Visual Studio Code mit einem REST-Client zum Senden von Vorschau-REST-API-Aufrufen an Azure AI Search. Zurzeit gibt es keine Portalunterstützung.

Überprüfen auf vorhandene Wissensquellen

Eine Wissensquelle ist ein wiederverwendbares Objekt auf oberster Ebene. Alle Wissensquellen müssen innerhalb der Wissensquellensammlung eindeutig benannt werden. Es ist hilfreich, sich über vorhandene Wissensquellen für die Wiederverwendung oder das Benennen neuer Objekte zu informieren.

Beispielanforderung: Auflisten aller Wissensquellen in einem Suchdienst nach Name und Typ.

# List knowledge sources by name and type
GET {{search-url}}/knowledgeSources?api-version=2025-08-01-preview&$select=name,kind
api-key: {{api-key}}
Content-Type: application/json

Beispielanforderung: Geben Sie eine einzelne Wissensquelle anhand des Namens zurück, um die JSON-Definition zu überprüfen.

### Get a knowledge source definition
GET {{search-url}}/knowledgeSources/{{knowledge-source-name}}?api-version=2025-08-01-preview
api-key: {{api-key}}
Content-Type: application/json

Eine Beispielantwort für eine searchIndex Wissensquelle könnte wie der folgende JSON-Code aussehen. Beachten Sie, dass die Wissensquelle einen einzelnen Indexnamen angibt und welche Felder im Index in die Abfrage einbezogen werden sollen.

{

  "name": "earth-at-night-ks",
  "kind": "searchIndex",
  "description": "Earth at night e-book knowledge source",
  "encryptionKey": null,
  "searchIndexParameters": {
    "searchIndexName": "earth_at_night",
    "sourceDataSelect": "page_chunk,page_number"
  },
  "azureBlobParameters": null,
  "webParameters": null
}

Hinweis

Die webParameters Eigenschaft ist in dieser Vorschau nicht funktionsfähig und ist für die zukünftige Verwendung reserviert.

Erstellen einer Wissensquelle

Verwenden Sie zum Erstellen einer Wissensquelle die REST-API für die 2025-08-01-Vorschau der Datenebene oder ein Azure SDK-Vorschaupaket, das gleichwertige Funktionen bereitstellt.

Eine Wissensquelle kann genau eine der folgenden Elemente enthalten: searchIndexParametersoderazureBlobParameters. Die webParameters Eigenschaft wird in dieser Version nicht unterstützt. Wenn Sie angeben searchIndexParameters, azureBlobParameters muss null sein.

Für searchIndexParameters:

  1. Verwenden Sie die REST-API zum Erstellen oder Aktualisieren der Wissensquelle .

  2. Legen Sie Umgebungsvariablen am Anfang der Datei fest.

    @search-url=<YOUR SEARCH SERVICE URL>
    @api-key=<YOUR ADMIN API KEY>
    @ks-name=<YOUR KNOWLEDGE SOURCE NAME>
    @index-name=<YOUR INDEX NAME>
    
  3. Formulieren Sie die Anforderung, und senden Sie sie dann.

    POST {{search-url}}/knowledgeSources?api-version=2025-08-01-preview
    api-key: {{api-key}}
    Content-Type: application/json
    
    {
        "name" : "{{ks-name}}",
        "kind" : "searchIndex",
        "description" : "Earth at night e-book knowledge source",
        "searchIndexParameters" :{
          "searchIndexName" : "{{index-name}}",
          "sourceDataSelect" : "page_chunk,page_number"
        }
    }
    

Wichtige Punkte:

  • name muss innerhalb der Wissensquellensammlung eindeutig sein und die Benennungsrichtlinien für Objekte in Azure AI Search befolgen.

  • sourceDataSelect ist die Liste der zurückgegebenen Felder, wenn Sie in der Wissens-Agent-Definition angeben includeReferenceSourceData . Diese Felder werden für die Zitatansicht verwendet und sollten Felder wie ein Dokument oder Dateinamen, seiten- oder Kapitelnummer usw. enthalten.

Zuweisen zu einem Wissensagenten

Wenn Sie mit dem Index zufrieden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort: Angeben der Wissensquelle in einem Wissensagent.

Innerhalb des Wissens-Agents gibt es weitere Eigenschaften, die für die Wissensquelle festgelegt werden müssen, die für Abfragevorgänge spezifisch sind.

Löschen einer Wissensquelle

Wenn Sie die Wissensquelle nicht mehr benötigen oder sie im Suchdienst neu erstellen müssen, verwenden Sie diese Anforderung, um das aktuelle Objekt zu löschen.

# Delete agent
DELETE {{search-url}}/knowledgeSources/{{ks-name}}?api-version=2025-08-01-preview
api-key: {{api-key}}

Learn more