Freigeben über


HBv5-Größenreihe

VMs der HBv5-Serie sind für die meisten speicherintensiven HPC-Anwendungen optimiert, darunter:

  • Rechenflüssigkeitsdynamik
  • Automobil- und Luft- und Raumfahrtsimulationen
  • Wettermodelle
  • Energieforschung
  • Simulationen der Molekularen Dynamik
  • Computergestütztes Engineering und andere HPC-Workloads

HBv5-VMs verfügen über eine Speicherbandbreite von 6,7 TB/s über 450 GB (438 GiB) des High-Bandwidth Memory (HBM) und bis zu 368 AMD EPYC™ Prozessorkerne der 4. Generation mit Turbotaktfrequenzen von bis zu 4 GHz, Basisfrequenzen von 3,5 GHz und ohne gleichzeitiges Multithreading.

Jede VM der HBv5-Serie umfasst auch 14,3 TiB des lokalen NVMe-SSD-Speichers mit bis zu 50 GB/s (Lesevorgänge) und 30 GB/s (Schreibvorgänge) der Blockgeräteleistung.

Alle VMs der HBv5-Serie verfügen über 800 Gb/s pro Knoten (4 x 200 Gb/s CX-7 NIC) der InfiniBand-Konnektivität von NVIDIA Networking, um supercomputerweite MPI-Workloads zu ermöglichen. Diese virtuellen Maschinen sind in einem nicht-blockierenden Fat-Tree verbunden, um eine optimierte und konsistente RDMA-Leistung zu erzielen.

Die InfiniBand-NICs unterstützen Features wie adaptives Routing, Dynamically Connected Transport (DCT), Hardwarebeschleunigung von MPI-Kollektiven und Überlastungskontrolle. Diese Features verbessern die Anwendungsleistung, Skalierbarkeit und Konsistenz, und ihre Nutzung wird für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfohlen.

Hostspezifikationen

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistungseinheiten usw.
Prozessor 48 - 368 vCPUs AMD EPYC der 4. Generation [x86-64]
L3-Cache 1,5 GB
Gedächtnis 450 GB 6,7 TB/s
Lokaler Speicher 1 Temporärer Datenträger
8 NVMe-Datenträger
480 GiB
14.304 TiB (1,9 TB/Datenträger)
Remotespeicher 32 Datenträger
Netzwerk 8 vNICs
4 InfiniBand NICs
180 Gb/s
800 Gb/s (4 x 200 Gb/s)
Beschleuniger Nichts

Featureunterstützung

Storage Premium: Unterstützt
Premium-Storage-Caching: Unterstützt
Live-Migration: Nicht unterstützt
Updates mit Speicherbeibehaltung: Nicht unterstützt
VMs der 2. Generation: unterstützt
VMs der 1. Generation: nicht unterstützt
Beschleunigter Netzwerkbetrieb: Unterstützt
Kurzlebiger Betriebssystemdatenträger: unterstützt
Geschachtelte Virtualisierung: Nicht unterstützt
Back-End-Netzwerk: InfiniBand NDR

Größen der Serie

vCPUs (Anzahl) und Arbeitsspeicher je nach Größe

Name der Größe vCPUs (Anzahl) Arbeitsspeicher (GB) L3 Cache (GB) Speicherbandbreite (TB/s) Basis-CPU-Frequenz (GHz) Frequenzspitze eines Einzelkerns (GHz) All-Core-Frequenzspitze (GHz)
Standard_HB368rs_v5 368 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368_336rsv5 336 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368_288rsv5 288 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368-240rs_v5 240 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368-192rs_v5 192 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368-144rs_v5 144 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368-96rs_v5 96 450 1.5 6.7 3,5 4 4
Standard_HB368-48rs_v5 48 450 1.5 6.7 3,5 4 4

VM Basics-Ressourcen

Andere Größeninformationen

Liste aller verfügbaren Größen: Größen

Preisrechner: Preisrechner

Informationen zu Datenträgertypen: Datenträgertypen

Nächste Schritte

Nutzen Sie die neuesten für Ihre Workloads verfügbaren Leistung und Funktionen, indem Sie die Größe eines virtuellen Computers ändern.

Nutzen Sie die von Microsoft selbst entwickelten ARM-Prozessoren mit Azure Cobalt-VMs.

Erfahren Sie, wie Sie virtuelle Azure-Computer überwachen.