Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Im Rahmen Ihrer Einführung von Microsoft 365 Copilot besteht der nächste Schritt darin, Sicherheitsfeatures zu aktivieren, den Updatekanal zu konfigurieren und Benutzern Copilot-Lizenzen zuzuweisen. Dieser Artikel enthält Anleitungen für IT-Administratoren, wie Sie Ihre organization für Microsoft 365 Copilot vorbereiten. Es umfasst grundlegende Implementierungs- und Bereitschaftsaktivitäten, Lizenzierung und Schritte zur Gewährleistung einer sicheren und konformen Bereitstellung.
Voraussetzungen
Admin Center-Rollen
In diesem Artikel werden die folgenden Admin Center verwendet. Diese Admin Center erfordern eine bestimmte Rolle, um die Aufgaben in diesem Artikel auszuführen.
Microsoft 365 Admin Center: Je nach Aufgabe, die Sie ausführen müssen, sind verschiedene Rollen verfügbar. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Häufig verwendete Microsoft 365 Admin Center Rollen.
SharePoint Admin Center: Melden Sie sich als SharePoint-Administrator an.
Microsoft Purview-Portal: Je nach Aufgabe, die Sie ausführen müssen, sind verschiedene Rollen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen im Microsoft Purview-Portal.
Lizenzierung
Um Microsoft 365 Copilot zu erwerben, stellen Sie sicher, dass Sie über einen geeigneten Abonnementplan verfügen. Microsoft 365 Copilot-Lizenzen sind als Add-On für andere Lizenzierungspläne verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365 Copilot-Lizenzoptionen.
Sie können Microsoft 365 Copilot-Lizenzen über den Microsoft 365 Admin Center Marketplace, Microsoft-Partner oder Ihr Microsoft-Kontoteam erwerben.
Möglicherweise benötigen Sie weitere Lizenzen, um einige der in diesem Artikel beschriebenen Features zu verwenden, z. B. Microsoft Purview und Microsoft SharePoint Premium – Erweiterte SharePoint-Verwaltung Übersicht.
Bereitschaftsaktivitäten
Verwenden Sie die folgende Bereitschaftsprüfliste, um einen reibungslosen Übergang zu Microsoft 365 Copilot sicherzustellen:
Einrichten einer Testumgebung: Um Konfigurationen und Testszenarien zu überprüfen, richten Sie eine Testumgebung mit den erforderlichen Lizenzen ein.
Durchführen von Pilottests: Um Probleme zu identifizieren und Feedback zu sammeln, führen Sie Pilottests mit einer ausgewählten Gruppe von Benutzern durch.
Entwickeln eines Kommunikationsplans: Erstellen Sie einen Kommunikationsplan, um Benutzer über die bevorstehenden Änderungen zu informieren und ihnen die erforderlichen Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
Überprüfen von Richtlinien für bedingten Zugriff: Stellen Sie sicher, dass Sie Richtlinien für bedingten Zugriff entsprechend konfigurieren. Microsoft 365 Copilot unterstützt Richtlinien für bedingten Zugriff auf Mandantenebene in SharePoint. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingter Zugriff.
Lesen Sie SharePoint-Such- und Erweiterte Verwaltungsrichtlinien: Verwenden Sie Erweiterte SharePoint-Verwaltung, um den Zugriff auf Inhalte zu steuern, übermäßig zu teilen und den Inhaltslebenszyklus zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten auf Microsoft 365 Copilot mit Erweiterte SharePoint-Verwaltung.
Erwägen Sie darüber hinaus die Implementierung einer eingeschränkten SharePoint-Suche, um die Auffindbarkeit vertraulicher Inhalte zu beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Beheben von Problemen bei der Überteilung in der Microsoft 365 Copilot-Bereitstellungsblaupause.
Sicherstellen der Netzwerkkonformität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk die Anforderungen für Microsoft 365 Copilot-Dienste erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365 Copilot-Netzwerkanforderungen.
Sicherheitsmaßnahmen
Um eine sichere und konforme Umgebung für Microsoft 365 Copilot sicherzustellen, ist es von entscheidender Bedeutung, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Einige wichtige Komponenten sind mehrstufige Authentifizierung, Überwachungsprotokollierung und Einschränken vertraulicher Informationen. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz vor nicht autorisiertem Zugriff bei und bieten Einblick in Benutzer- und Administratoraktivitäten.
Mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication, MFA)
Die mehrstufige Authentifizierung ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, bei der Benutzer mindestens zwei Überprüfungsfaktoren angeben müssen, um auf eine Ressource wie eine Anwendung oder ein Onlinekonto zuzugreifen. Wenn Sie MFA implementieren, trägt dies zum Schutz vor nicht autorisiertem Zugriff bei und erhöht die Sicherheit der Daten Ihrer organization. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Entra mehrstufige Authentifizierung.
Schritte zum Implementieren von MFA:
MFA für alle Benutzer aktivieren: Verwenden Sie die Microsoft 365 Admin Center, um MFA für alle Benutzer in Ihrer organization zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der mehrstufigen Authentifizierung für Microsoft 365.
Konfigurieren von Richtlinien für bedingten Zugriff: Richten Sie Richtlinien für bedingten Zugriff ein, um MFA basierend auf Benutzerrisiko, Standort und Gerätekonformität zu erzwingen. Ein Tutorial finden Sie unter Schützen von Benutzeranmeldungsereignissen mit Microsoft Entra mehrstufiger Authentifizierung.
Schulung von Benutzern: Stellen Sie Schulungen und Ressourcen bereit, die Benutzern helfen, die Bedeutung von MFA zu verstehen und wie sie effektiv eingesetzt werden können.
Überwachungsprotokollierung
Die Überwachungsprotokollierung ist für die Nachverfolgung und Überwachung von Aktivitäten in Ihrer Microsoft 365-Umgebung unerlässlich. Es hilft Ihnen, potenzielle Sicherheitsvorfälle zu erkennen und darauf zu reagieren, und stellt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicher. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Überwachungsprotokollierung und Überwachung.
Schritte zum Implementieren der Überwachungsprotokollierung:
Einheitliche Überwachungsprotokollierung aktivieren: Um alle Benutzer- und Administratoraktivitäten zu erfassen, aktivieren Sie die einheitliche Überwachungsprotokollierung im Microsoft Purview-Portal.
Konfigurieren der Aufbewahrung von Überwachungsprotokollen: Richten Sie Aufbewahrungsrichtlinien ein, um sicherzustellen, dass Überwachungsprotokolle basierend auf den Complianceanforderungen Ihrer organization für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt werden.
Überwachen und Überprüfen von Protokollen: Überwachen und überprüfen Sie überwachungsprotokolle regelmäßig, um verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren.
Einschränken vertraulicher Informationen von Copilot
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um vertrauliche Informationen während der Bereitstellung und Verwendung von Microsoft 365 Copilot zu schützen, um Risiken von Überteilungen zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Datensicherheit und Compliance innerhalb Ihrer organization zu gewährleisten.
Identifizieren der beliebtesten Websites und Bewerten der Überteilung: Exportieren Sie die 100 am häufigsten verwendeten Websites aus dem SharePoint Admin Center, und führen Sie den Erweiterte SharePoint-Verwaltung Berechtigungsstatusbericht aus. Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßiges Sichern mit Microsoft Purview.
Gewähren von Copilot-Zugriff auf beliebte Websites mit geringem Risiko: Querverweis auf die Berichtsergebnisse von Erweiterte SharePoint-Verwaltung und die Microsoft Purview Datensicherheitstatus-Management (DSSM) mit den 100 wichtigsten verwendeten Lagen.
Proaktive Überwachung und Schutz aktivieren: Deaktivieren Sie alle Personen außer externen Benutzern (EEEU) auf Mandantenebene, und aktivieren Sie Purview Audit, um copilot-Interaktionsaktivitäten zu überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter Schützen Vertraulicher Daten mit Microsoft Purview.
Implementieren von Zugriffssteuerungen und Bezeichnungen: Starten Sie eine Erweiterte SharePoint-Verwaltung Zugriffsüberprüfung für alle Websites, die überlastet sind. Wenden Sie dann die eingeschränkte Zugriffssteuerung auf unternehmenskritische Websites an. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten auf Microsoft 365 Copilot mit Erweiterte SharePoint-Verwaltung).
Ausführliche Schritte finden Sie unter Beheben interner Überteilungsbedenken in der Blaupause für die Bereitstellung von Microsoft 365 Copilot.
Erste Schritte und Bereitstellung
Schritt 1: Aktualisieren von Kanälen
✅ Verwenden des aktuellen Kanals oder monatlichen Enterprise-Kanals zum Aktualisieren von Apps
Microsoft 365 Copilot folgt den Microsoft 365 Apps Standardverfahren für Bereitstellung und Updates. Es ist in allen Updatekanälen mit Ausnahme von Semi-Annual Enterprise Channel verfügbar.
Ihre Optionen:
Produktionskanäle :
Der aktuelle Kanal bietet Ihren Benutzern die neuesten Microsoft 365-App-Features, sobald sie bereit sind. Es bietet die beste Erfahrung für ein schnelllebiges Produkt wie Copilot.
Der monatliche Enterprise-Kanal ist besser vorhersagbar, wenn Microsoft diese neuen Microsoft 365-App-Features jeden Monat veröffentlicht. Dies ist eine gute Option für Organisationen, die die neuen Features überprüfen möchten, bevor sie im aktuellen Kanal veröffentlicht werden.
Zu den Vorschaukanälen gehören Aktueller Kanal (Vorschau) und Betakanal.
Vorschaukanäle sind eine hervorragende Option, um das Produkt zu überprüfen, bevor es für den Rest der Organisation eingeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Updatekanäle für Microsoft 365 Apps und Vergleichen von Microsoft 365 Insider-Kanälen.
Sie können Kanäle für Benutzergeräte auf verschiedene Arten verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Updatekanals von Microsoft 365 zum Aktivieren von Copilot.
Schritt 2: Bereitstellen von Microsoft 365 Copilot-Lizenzen
✅ Zuweisen von Copilot-Lizenzen mithilfe des Microsoft 365 Admin Center
Stellen Sie vor dem Zuweisen von Copilot-Lizenzen sicher, dass Sie Benutzer bereitstellen und Benutzern in Ihrem Mandanten Microsoft 365-Lizenzen zuweisen. Ihre Optionen:
Verwenden Sie den Microsoft 365 Copilot-Setupleitfaden im Microsoft 365 Admin Center
Verwenden Sie die Microsoft 365 Admin Center Features zum Hinzufügen von Benutzern und Zuweisen von Lizenzen.
Verwenden Sie PowerShell, um Microsoft 365-Lizenzen zuzuweisen.
Weisen Sie als Nächstes Copilot-Lizenzen zu, damit Benutzer mit der Verwendung beginnen können. Sie können Microsoft 365 Copilot-Lizenzen im Microsoft 365 Admin Center verwalten. Sie können einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen zuweisen und lizenzen auch anderen Benutzern neu zuweisen.
Melden Sie sich beim Microsoft 365 Admin Center an, und wechseln Sie zu Abrechnungslizenzen>.
Wählen Sie Microsoft 365 Copilot aus.
Auf der Seite mit den Produktdetails weisen Sie den Benutzern Lizenzen zu und verwalten deren Zugriff auf Copilot und andere Anwendungen und Dienste.
Um zu überprüfen, ob ein Benutzer hinzugefügt wird, wechseln Sie zu Benutzer>Aktive Benutzer. Auf dieser Seite werden alle Benutzer und alle aktiven Lizenzen angezeigt.
Wenn Sie Lizenzen zuweisen, wird Copilot in Microsoft 365-Apps wie Word und Excel angezeigt. Bei einigen Apps müssen Benutzer möglicherweise bis zu 24 Stunden warten, bis Copilot angezeigt wird. Möglicherweise muss die App auch neu gestartet oder aktualisiert werden. Nach der Aktivierung wird Copilot in allen Apps angezeigt.
Um Copilot verwenden zu können, melden sich Benutzer mit ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto bei der App an, und die Datei muss bearbeitbar und nicht schreibgeschützt sein. In einigen Umgebungen wie Word wird ein Copilot-Dialogfeld angezeigt, wenn Sie ein neues Dokument erstellen. In anderen Umgebungen kann auf Copilot über das Menüband zugegriffen werden.
Hinweis
Es wird nicht unterstützt, Copilot-Lizenzen mandantenübergreifenden Benutzern zuzuweisen, einschließlich Gästen.
Für Bildungskunden ist die Copilot-Lizenz unter Microsoft 365 A3 Zusätzliche Features für Lehrkräfte oder Microsoft 365 A5 Zusätzliche Features für Lehrkräfte aufgeführt.
Sie können Lizenzen auch über die Copilot-Seite im Microsoft 365 Admin Center verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365-Berichte im Admin Center.
Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Microsoft 365-Lizenzen zu Benutzern.
Schritt 3: Konfigurieren von Einstellungen für Copilot
✅ Konfigurieren weiterer Copilot-Features
Sie können Einstellungen mithilfe der Copilot-Kontrollsystem verwalten. Es bietet zentralisierten Zugriff auf Administratorfeatures und -steuerelemente, von denen Ihre organization profitieren.
Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, wechseln Sie zum Microsoft 365 Admin Center>Copilot.
Mit dem Copilot-Kontrollsystem haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Zeigen Sie die status der Copilot-Lizenzzuweisungen an.
- Greifen Sie auf die neuesten Informationen zu Copilot zu.
- Verwalten von Datensicherheits- und Compliancekontrollen.
- Senden Sie Feedback im Namen der Benutzer.
- Konfigurieren Sie Plug-Ins und Berechtigungen.
- Aktivieren Sie die Verwendung von Webdaten als Erdungsdaten in Copilot.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Microsoft 365 Copilot-Szenarien und Konfigurieren der App Microsoft 365 Copilot.
Schritt 4: Bereitstellen für einige Benutzer und Messen der Einführung
Wenn Sie bereit sind, Ihren Benutzern Copilot-Lizenzen zuzuweisen, führen Sie die folgenden drei Phasen aus:
Pilot: Um die Bereitstellung zu testen und Feedback zu sammeln, weisen Sie einer kleinen Gruppe von Benutzern Lizenzen zu.
Bereitstellen: Weisen Sie Lizenzen einer größeren Gruppe von Benutzern zu.
Betrieb: Überwachen Sie die Nutzung und Einführung, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Weitere Informationen zu diesen Phasen und möglichen Aktionen, die Sie in jeder Phase ausführen können, finden Sie in der Microsoft-Bereitstellungsblaupause zum Beheben der Überteilung in Microsoft 365 Copilot.
Pilotprojekt
✅ Erstellen einer Gruppe von Early Adopters
Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten von Microsoft 365 Copilot in den verschiedenen Microsoft 365-Produktivitäts-Apps. Benutzer können den Wert auf unterschiedliche Weise finden.
Erstellen Sie eine Gruppe von Early Adopters, um die Einführung zu fördern. Diese Gruppe kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Benutzer Copilot verwenden und wie es für sie wertvoll ist.
Identifizieren Sie Benutzer in verschiedenen Geschäftsgruppen in Ihrer Organisation, idealerweise mit einer hohen Nutzung vorhandener Microsoft 365-Features. Sie können diese Benutzer identifizieren, indem Sie die Nutzungsmetriken im Microsoft 365 Admin Center überprüfen.
Weisen Sie diesen Benutzern Microsoft 365 Copilot-Lizenzen zu, und integrieren Sie sie in Copilot. Weitere Ressourcen, die ihnen in dieser Phase helfen, finden Sie in den Tools und Vorlagen für die Benutzerbindung im Microsoft 365 Copilot-Einführungshub.
Da diese Benutzer sich mit der Verwendung von Copilot vertrauter machen, können sie darüber sprechen, wie sie es am besten verwenden und wo es für sie am wertvollsten ist. Diese Informationen bieten Ihnen Produktexperten, die anderen Benutzern helfen können, Copilot in Ihrem organization einzuführen und zu verwenden.
Mit Ihrer etablierten Community von Early Adoptern oder Champions können sie besser mit ihren Kollegen innerhalb ihrer organization sprechen. Diese Experten können den Wert von Copilot so kontextualisieren, dass es ihren Anforderungen am besten entspricht. Dieses Framework bietet Ihrer IT-Abteilung auch eine skalierbare Möglichkeit, Fragen über Experten zu behandeln und ein Team von Experten für Ihre organization zu entwickeln.
Weitere Informationen zur Förderung der Einführung finden Sie im Microsoft 365 Copilot Adoption Hub.
Bereitstellen
✅ Vollständige Bereitstellung von Copilot-Lizenzen für alle Benutzer in Ihrem organization
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Copilot-Lizenzen für alle Benutzer in Ihrem organization bereitzustellen:
Verwenden Sie die Microsoft 365 Admin Center, um je nach Ihren Anforderungen einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen Lizenzen zuzuweisen.
Bevor Benutzer mit der Verwendung von Copilot beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie ihnen die entsprechenden Lizenzen zuweisen. Dieser Schritt stellt sicher, dass jeder Zugriff auf die benötigten Features hat und vollständig an der Copilot-Erfahrung teilnehmen kann.
Schließen Sie während dieser Phase auch die folgenden Aktivitäten ein:
Konzentrieren Sie sich auf die Verhinderung der übermäßigen Freigabe, indem Sie die externe Freigabe einschränken, den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Ordner einschränken und Warnungen einrichten, um Sie über ungewöhnliche Aktivitäten zu informieren.
Verwenden Sie Vertraulichkeitsbezeichnungen, um vertrauliche Informationen zu klassifizieren und zu schützen. Mit diesen Bezeichnungen können Sie Dateien, die vertrauliche Daten enthalten, automatisch verschlüsseln oder den Zugriff auf Dateien einschränken, die als "vertraulich" gekennzeichnet sind.
Weitere Informationen zu diesen wichtigen Schritten zur Datensicherheit finden Sie unter Copilot-Kontrollsystem Sicherheit und Governance.
Operieren
✅ Gewinnen von Erkenntnissen und Benutzerstimmung
Um die Auswirkungen von Copilot auf Ihre organization zu messen, verwenden Sie das Copilot-Dashboard aus Viva Insights und die Microsoft 365-Nutzungsberichte im Admin Center. Diese Tools bieten Organisationsleitern und IT-Entscheidungsträgern Einblicke in Bereitschaft, Einführung, Auswirkungen und Benutzerstimmung.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Copilot-Kontrollsystem Messung und Berichterstellung
- Öffnen Sie das Microsoft Copilot-Dashboard über Viva Insights
- Weitere Informationen zum Microsoft Copilot-Dashboard finden Sie unter Viva Insights
- Microsoft 365-Berichte im Admin Center – Microsoft 365 Copilot-Nutzung
- Microsoft 365-Berichte im Admin Center – Microsoft 365 Copilot-Bereitschaft