Freigeben über


CultureInfo.Name Eigenschaft

Definition

Ruft den Kulturnamen im Format languagecode2-country/regioncode2ab.

public:
 virtual property System::String ^ Name { System::String ^ get(); };
public virtual string Name { get; }
member this.Name : string
Public Overridable ReadOnly Property Name As String

Eigenschaftswert

Der Kulturname im Format languagecode2-country/regioncode2, wenn der aktuelle CultureInfo kulturabhängig ist, oder eine leere Zeichenfolge, wenn es sich um eine invariante Kultur handelt. languagecode2 ist ein in ISO 639-1 definierter Kleinbuchstabencode aus zwei Buchstaben oder, wenn kein Code aus zwei Buchstaben verfügbar ist, ein Dreibuchstabencode gemäß ISO 639-3. country/regioncode2 enthält einen in ISO 3166 definierten Wert und besteht in der Regel aus zwei Großbuchstaben oder einem BCP-47-Sprachtag.

Beispiele

Im folgenden Codebeispiel werden mehrere Eigenschaften der neutralen Kulturen angezeigt.

Hinweis

Im Beispiel werden die älteren zh-CHS Und zh-CHT Kulturnamen mit den 0x0004 bzw. 0x7C04 Kulturbezeichnern angezeigt. Ihre Windows Vista-Anwendungen sollten jedoch anstelle zh-Hans von zh-CHS zh-CHT den Namen und den zh-Hant Namen verwenden. Die zh-Hans Namen und zh-Hant stellen den aktuellen Standard dar und sollten verwendet werden, es sei denn, Sie haben einen Grund für die Verwendung der älteren Namen.

using System;
using System.Globalization;

public class SamplesCultureInfo
{

   public static void Main()
   {

      // Displays several properties of the neutral cultures.
      Console.WriteLine("CULTURE ISO ISO WIN DISPLAYNAME                              ENGLISHNAME");
      foreach (CultureInfo ci in CultureInfo.GetCultures(CultureTypes.NeutralCultures))
      {
         Console.Write("{0,-7}", ci.Name);
         Console.Write(" {0,-3}", ci.TwoLetterISOLanguageName);
         Console.Write(" {0,-3}", ci.ThreeLetterISOLanguageName);
         Console.Write(" {0,-3}", ci.ThreeLetterWindowsLanguageName);
         Console.Write(" {0,-40}", ci.DisplayName);
         Console.WriteLine(" {0,-40}", ci.EnglishName);
      }
   }
}


/*
This code produces the following output.  This output has been cropped for brevity.

CULTURE ISO ISO WIN DISPLAYNAME                              ENGLISHNAME
ar      ar  ara ARA Arabic                                   Arabic
bg      bg  bul BGR Bulgarian                                Bulgarian
ca      ca  cat CAT Catalan                                  Catalan
cs      cs  ces CSY Czech                                    Czech
da      da  dan DAN Danish                                   Danish
de      de  deu DEU German                                   German
el      el  ell ELL Greek                                    Greek
en      en  eng ENU English                                  English
es      es  spa ESP Spanish                                  Spanish
fi      fi  fin FIN Finnish                                  Finnish
zh      zh  zho CHS Chinese                                  Chinese
zh-Hans zh  zho CHS Chinese (Simplified)                     Chinese (Simplified)
zh-Hant zh  zho ZHH Chinese (Traditional)                    Chinese (Traditional)

Note: zh-Hant returns ZHH when using ICU (default). When NLS mode is enabled, it returns CHT.

*/

' Displays several properties of the neutral cultures.
Console.WriteLine("CULTURE ISO ISO WIN DISPLAYNAME                              ENGLISHNAME")
Dim ci As CultureInfo
For Each ci In CultureInfo.GetCultures(CultureTypes.NeutralCultures)
    Console.Write("{0,-7}", ci.Name)
    Console.Write(" {0,-3}", ci.TwoLetterISOLanguageName)
    Console.Write(" {0,-3}", ci.ThreeLetterISOLanguageName)
    Console.Write(" {0,-3}", ci.ThreeLetterWindowsLanguageName)
    Console.Write(" {0,-40}", ci.DisplayName)
    Console.WriteLine(" {0,-40}", ci.EnglishName)
Next ci

'This code produces the following output.  This output has been cropped for brevity.
'
'CULTURE ISO ISO WIN DISPLAYNAME                              ENGLISHNAME
'ar      ar  ara ARA Arabic                                   Arabic
'bg      bg  bul BGR Bulgarian                                Bulgarian
'ca      ca  cat CAT Catalan                                  Catalan
'cs      cs  ces CSY Czech                                    Czech
'da      da  dan DAN Danish                                   Danish
'de      de  deu DEU German                                   German
'el      el  ell ELL Greek                                    Greek
'en      en  eng ENU English                                  English
'es      es  spa ESP Spanish                                  Spanish
'fi      fi  fin FIN Finnish                                  Finnish
'zh      zh  zho CHS Chinese                                  Chinese
'zh-Hans zh  zho CHS Chinese (Simplified)                     Chinese (Simplified)
'zh-Hant zh  zho ZHH Chinese (Traditional)                    Chinese (Traditional)
'
'Note: zh-Hant returns ZHH when using ICU (default). When NLS mode is enabled, it returns CHT.

Hinweise

Eine Liste vordefinierter Kulturnamen und Bezeichner, die die Name Eigenschaft auf Windows-Systemen zurückgeben kann, finden Sie in der Spalte Language-Tag in der Liste der von Windows unterstützten Sprach-/Regionsnamen. Kulturnamen befolgen den von BCP 47 definierten Standard. Darüber hinaus kann ab Windows 10 name ein beliebiges gültiges BCP-47-Sprachtag sein. Beachten Sie, dass sich Kulturnamen ändern können und auch die Namen benutzerdefinierter Kulturen widerspiegeln können.

Die CultureInfo.Name -Eigenschaft folgt den benennungsbasierten Standards, die CultureInfo im Klassenthema angegeben sind. Es gibt die Kurzform des Kulturnamens zurück, die jeden Hinweis auf eine alternative Sortierreihenfolge ausschließt. Wenn Sie beispielsweise ein CultureInfo Objekt mithilfe der Zeichenfolge "de-DE_phoneb" instanziieren, um eine alternative Sortierreihenfolge widerzuspiegeln, gibt die Name -Eigenschaft "de-DE" zurück.

Um den vollständigen Namen der Kultur abzurufen, sollten Sie die DisplayName- oder EnglishNameNativeName -Eigenschaft verwenden.

Gilt für:

Weitere Informationen