Freigeben über


Programmierhandbuch

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Erstellen und Verwenden des LINQ to SQL-Objektmodells. Wenn Sie Visual Studio verwenden, können Sie auch den objektrelationalen Designer verwenden, um viele dieser Aufgaben auszuführen.

Sie können microsoft-Dokumente auch nach bestimmten Problemen durchsuchen, und Sie können am LINQ-Forum teilnehmen, in dem Sie komplexere Themen im Detail mit Experten besprechen können. Schließlich behandelt das LINQ to SQL: .NET Language-Integrated Query for Relational Data White Paper die LINQ to SQL-Technologie und enthält vollständige Visual Basic- und C#-Codebeispiele.

In diesem Abschnitt

Erstellen des Objektmodells
Beschreibt, wie ein Objektmodell generiert wird.

Kommunikation mit der Datenbank
Beschreibt, wie ein DataContext Objekt als Verbindung mit der Datenbank verwendet wird.

Abfragen der Datenbank
Beschreibt, wie Abfragen in LINQ to SQL ausgeführt werden, und enthält viele Beispiele.

Vornehmen und Übermitteln von Datenänderungen
Beschreibt, wie Daten in der Datenbank geändert werden.

Debuggingunterstützung
Beschreibt die Unterstützung für das Debuggen von LINQ to SQL-Projekten.

Hintergrundinformationen
Enthält zusätzliche Elemente, z. B. Parallelitätskonfliktlösung, Erstellen neuer Datenbanken und mehr, für erweiterte Benutzer.

LINQ to SQL
Enthält Links zu Themen, die die LINQ to SQL-Technologie erläutern und Features veranschaulichen.

Gespeicherte Prozeduren
Enthält Links zu Themen, die veranschaulichen, wie gespeicherte Prozeduren verwendet werden.

Einführung in LINQ (C#)
Stellt Ressourcen bereit, die Ihnen beim Einstieg in LINQ to SQL mit C# helfen.

Einführung in LINQ (Visual Basic)
Stellt Ressourcen bereit, die Ihnen beim Einstieg in LINQ to SQL mithilfe von Visual Basic helfen.