Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für:SQL Server
SQL Server, der von Azure Arc aktiviert ist, erweitert Azure-Dienste auf SQL Server-Instanzen, die außerhalb von Azure gehostet werden:
- In Ihrem Rechenzentrum
- An Edge-Standorten wie den Einzelhandelsgeschäften
- Auf allen öffentlichen Cloud- oder Hostinganbietern
Die Verwaltung von SQL Server über Azure Arc kann auch für SQL Server-VMs in Azure VMware Solution konfiguriert werden. Siehe Bereitstellen von Azure VMware Solution mit Arc-Unterstützung.
Verwalten Sie Ihre SQL Server-Instanzen in großem Umfang von einem einzigen Kontrollpunkt aus
Mit Azure Arc können Sie alle Ihre SQL Server-Instanzen von einem zentralen Punkt aus verwalten: Azure. Wenn Sie Ihre SQL Server-Instanzen mit Azure verbinden, können Sie den detaillierten Bestand Ihrer SQL Server-Instanzen und -Datenbanken an einem zentralen Ort anzeigen.
- Im Azure-Portal können Sie Details zu einer bestimmten SQL Server-Instanz anzeigen, dazu gehören z. B. Name, Version, Edition, Anzahl der Kerne und Hostbetriebssystem.
- Sie können alle SQL Server-Instanzen mithilfe von Azure Resource Graph Explorer abfragen, um Fragen wie diese zu beantworten:
- „Wie viele SQL Server-Instanzen habe ich, die SQL Server 2014 sind?“
- „Was sind die Namen aller SQL Server-Instanzen, die unter Linux ausgeführt werden?“
- Erstellen Sie schnell Diagramme aus diesen Abfragen, und heften Sie sie an anpassbare Dashboards an.
- Zeigen Sie eine Liste jeder Datenbank auf einem SQL Server an, und führen Sie SQL Server-Abfragen auf Datenbanken durch, um Folgendes anzuzeigen:
- Datenbanken, die kürzlich noch nicht gesichert wurden.
- Datenbanken, die nicht verschlüsselt sind.
Beispiel für ein benutzerdefiniertes Dashboard
Sehen Sie sich ein Beispiel für ein benutzerdefiniertes Dashboard in GitHub microsoft/sql-server-samples an.
Best Practices-Bewertung
Sie können die Konfiguration Ihrer SQL Server-Instanzen im Hinblick auf Leistung und Sicherheit optimieren, indem Sie eine Bewertung bewährter Methoden durchführen. Der Bewertungsbericht zeigt Ihnen spezifische Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Konfiguration. Die Bewertung vergleicht Ihre Konfiguration mit bewährten Methoden, die vom Microsoft-Support nach langjähriger Erfahrung in der Praxis etabliert wurden. Jede Empfehlung enthält die Details zum Ändern der Konfiguration.
Microsoft Entra-Authentifizierung
Note
Microsoft Entra ID war zuvor als Azure Active Directory (Azure AD) bekannt.
Azure Arc-aktivierte SQL-Server können microsoft Entra-ID für die Authentifizierung verwenden. Dieses Feature bietet eine moderne zentrale Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösung in SQL Server. Für dieses Feature ist SQL Server 2022 (16.x) oder höher erforderlich.
Die Microsoft Entra-Authentifizierung bietet deutlich erhöhte Sicherheit gegenüber der herkömmlichen Benutzernamen- und kennwortbasierten Authentifizierung, die nicht empfohlen ist. Weitere Informationen zu den Risiken und Herausforderungen von Kennwörtern finden Sie unter "Was ist die Lösung für das wachsende Problem von Kennwörtern?".
Mit der Microsoft Entra-Authentifizierung entfällt durch die verwaltete Identitätsauthentifizierung die Notwendigkeit, bei der Kommunikation mit Azure-Ressourcen selbst verwaltete Geheimnisse zu verwenden. Bei der benutzerbasierten Authentifizierung unterstützt Microsoft Entra ID erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Single Sign-On (SSO) und moderner Identitätsmethoden.
Microsoft Defender für Cloud
Microsoft Defender für Cloud unterstützt Sie dabei, potenzielle Sicherheitsrisiken für Datenbanken zu erkennen und zu entschärfen, und warnt Sie vor anomalen Aktivitäten. Diese Aktivitäten können auf Bedrohungen für Ihre Datenbanken auf SQL Server-Instanzen hinweisen, die für Azure Arc aktiviert sind.
- Sicherheitsrisikobewertung: Überprüfen Sie Datenbanken, um Sicherheitsrisiken zu ermitteln, nachzuverfolgen und zu entschärfen.
- Bedrohungsschutz: Erhalten Sie detaillierte Sicherheitswarnungen und empfohlene Aktionen basierend auf SQL Advanced Threat Protection, um Bedrohungen zu minimieren.
Wenn Sie Microsoft Defender in SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung aktivieren, können Sie erhebliche Kosteneinsparungen für Defender erzielen.
Microsoft Purview
Microsoft Purview stellt eine Lösung für vereinheitlichte Datengovernance zur Verfügung, mit der Sie Ihre lokalen, Multi-Cloud- und SaaS-Daten (Software-as-a-Service) verwalten und steuern können. Erstellen Sie mühelos eine ganzheitliche, aktuelle Übersicht über Ihre Datenlandschaft – mit automatisierter Datenermittlung, Klassifizierung vertraulicher Daten und End-to-End-Datenherkunft. Damit können Sie Datenverbrauchern den Zugriff auf eine nützliche, vertrauenswürdige Datenverwaltung ermöglichen.
SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung unterstützt einige Microsoft Purview-Features (z. B. Zugriffsrichtlinien) und erleichtert Ihnen das Verbinden Ihrer SQL Server-Instanzen mit Purview.
Nutzungsbasierte Bezahlung für SQL Server
Mit SQL Server, aktiviert durch Azure Arc, haben Sie nun die Möglichkeit, SQL Server mithilfe eines Pay-as-you-go-Modells zu erwerben, anstatt Lizenzen zu kaufen. Dieses Modell ist eine großartige Alternative, wenn Sie Kosten auf SQL Server-Instanzen sparen möchten, die im Laufe der Zeit eine variable Nachfrage nach Compute-Kapazität aufweisen. Wenn Sie z. B. einen SQL Server nachts oder an Wochenenden ausschalten oder sogar die Anzahl der verwendeten Kerne in weniger ausgelasteten Zeiten herunterskalieren. Außerdem eignet sich diese Option gut, wenn Sie SQL Server nur für einen kurzen Zeitraum verwenden möchten und danach nicht mehr benötigen. Die nutzungsbasierte Bezahlung, die über Azure abgerechnet wird, ist jetzt für alle Versionen von SQL Server von 2012 bis 2022 verfügbar.
Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU)
Sobald SQL Server das Ende seines Support-Lebenszyklus erreicht hat, können Sie sich für ein Erweitertes Sicherheits-Update (ESU)-Abonnement für Ihre Server anmelden und bleiben bis zu drei Jahre lang geschützt. Wenn Sie ein Upgrade auf eine neuere Version von SQL Server durchführen, wird Ihr ESU-Abonnement automatisch storniert. Wenn Sie zu Azure SQL migrieren, werden die ESU-Gebühren automatisch beendet, aber Sie haben weiterhin Zugriff auf die ESUs.
Leistungsdashboards
Überwachen von SQL Server-Instanzen aus Azure-Portal mit Leistungsdashboards. Leistungsdashboards vereinfachen die Leistungsüberwachung in Azure-Portal.
Weitere Informationen finden Sie unter Überwachung von SQL-Server mit Azure Arc-Unterstützung (Vorschau).
Migrationsbewertung
SQL Server, der von der Azure Arc-Migrationsbewertung aktiviert wird, ist ein wichtiges Tool für Ihre Cloudmigrations- und Modernisierungsreise. Es vereinfacht die Erkennung und Bewertung der Migrationsbereitschaft durch die Bereitstellung:
- Analyse der Cloudbereitschaft
- Identifizierung von Risiko- und Entschärfungsstrategien
- Empfehlungen für die spezifische Dienstebene und die Azure SQL-Konfiguration (SKU-Größe), die den Workloadanforderungen am besten entspricht
- Automatische Generierung der Bewertung
- Kontinuierliche Ausführung nach einem Standardzeitplan von einmal pro Woche
- Verfügbarkeit für alle SQL Server-Editionen
Die Migrationsbeurteilung ist für SQL Server in verschiedenen Umgebungen geeignet, darunter Ihr Rechenzentrum, Edge-Sites oder eine öffentliche Cloud oder ein Hosting-Anbieter. Sie ist für jede Instanz von SQL Server verfügbar, die von Azure Arc aktiviert wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der SQL-Best-Practices-Bewertung – SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung.
Architecture
Die SQL Server-Instanz, für die Sie Azure Arc aktivieren möchten, kann auf einer VM oder einem physischen Computer unter Windows oder Linux installiert werden. Der Azure Connected Machine-Agent und die Azure-Erweiterung für SQL Server stellen eine sichere Verbindung mit Azure her, um Kommunikationskanäle mit verschiedenen Azure-Diensten einzurichten. Dabei wird nur ausgehender HTTPS-Datenverkehr über TCP-Port 443 per Transport Layer Security (TLS) verwendet. Der Azure Connected Machine-Agent kann über einen konfigurierbaren HTTPS-Proxyserver über Azure ExpressRoute, Azure Private Link oder über das Internet kommunizieren. Sehen Sie sich die Übersicht, die Netzwerkanforderungen und die Voraussetzungen für den Azure Connected Machine-Agent an.
Important
Es werden nur Azure-Erweiterungen für SQL Server-Versionen unterstützt, die innerhalb des letzten Jahres veröffentlicht wurden.
Für einige der von SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung bereitgestellten Dienste (z. B. Microsoft Defender for Cloud und die Bewertung bewährter Methoden) muss die Erweiterung Azure Monitor-Agent (AMA) installiert und mit einem Azure Log Analytics-Arbeitsbereich für die Datenerfassung und Berichterstellung verbunden sein.
Das folgende Diagramm zeigt die Architektur von SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung.
Note
Um dieses Architekturdiagramm in hoher Auflösung herunterzuladen, besuchen Sie Jumpstart Gems.
Unterstützte Azure-Regionen
SQL Server, der von Azure Arc aktiviert ist, ist in den folgenden Regionen verfügbar:
- East US
- USA (Ost) 2
- West US
- USA, Westen 2
- USA, Westen 3
- Central US
- USA Nord Mitte
- USA Süd Mitte
- USA, Westen-Mitte
- US-Regierung Virginia 1
- Canada Central
- Canada East
- UK South
- UK West
- France Central
- West Europe
- North Europe
- Switzerland North
- Central India
- Brazil South
- Südafrika, Norden
- UAE North
- Japan East
- Korea Central
- Southeast Asia
- Australia East
- Sweden Central
- Norway East
1 Nicht alle Features werden noch in der Region US Government Virginia unterstützt. Ausführliche Informationen erhalten Sie, indem Sie SQL Server anzeigen, der durch Azure Arc in der US-Regierung aktiviert ist.
Important
- Weisen Sie für erfolgreiches Onboarding und fehlerfreie Funktion sowohl dem Arc-fähigen Server als auch dem Arc-fähigen SQL Server die gleiche Region zu.
Featureverfügbarkeit abhängig vom Lizenztyp
In der folgenden Tabelle sind die Funktionen und Nutzungsrechte aufgeführt, die mit jedem Lizenztyp angeboten werden:
1 Für SQL Server 2022 (16.x) und frühere Versionen ist die kostenlose Power BI Report Server-Lizenz auf Enterprise Edition (EE)-Kunden mit Software Assurance (SA) oder Abonnements beschränkt. Für SQL Server 2025 (17.x) ist die kostenlose Power BI Report Server-Lizenz für Kunden der Standard Edition (SE) und enterprise Edition (EE) mit allen Lizenztypen verfügbar.
2 Das Verbinden von SQL Server mit Azure Arc unterliegt Outsourcing-Regeln.
Featureverfügbarkeit nach Betriebssystem
In der folgenden Tabelle sind die vom Betriebssystem verfügbaren Features aufgeführt:
| Feature | Windows | Linux |
|---|---|---|
| Ermitteln und Registrieren von SQL Server-Instanzen in Azure | Yes | Yes |
| Nutzungsbasierte Bezahlung für Azure | Yes | Yes |
| Installieren der Azure-Erweiterung für SQL Server während der Einrichtung1 | Yes | No |
| Best Practices-Bewertung | Yes | No |
| Migrationsbewertung | Yes | No |
| Datenbankmigration | Yes | No |
| Detaillierter Bestand | Yes | No |
| Microsoft Entra ID-Authentifizierung1 | Yes | Yes |
| Microsoft Defender für Cloud | Yes | No |
| Microsoft Purview | Yes | Yes |
| Automatisierte Sicherungen zum lokalen Speicher (Vorschau) | Yes | No |
| Point-in-time-restore (Vorschau) | Yes | No |
| Automatische Updates | Yes | No |
| SQL Server 2012: Erweiterte Sicherheitsupdates | Yes | Nicht anwendbar |
| Failoverclusterinstanzen | Yes | Nicht anwendbar |
| Always On-Verfügbarkeitsgruppen | Yes | Nicht anwendbar |
| Überwachung (Vorschau) | Yes | No |
| Clientverbindungszusammenfassung | Yes | No |
| Betreiben mit geringsten Rechten | Yes | No |
1 Nur SQL Server 2022 (16.x).
Funktionsverfügbarkeit pro Version
In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Features nach SQL Server-Version aufgeführt:
| Featureverfügbarkeit basierend auf SQL Server-Version | 2012 2014 |
2016 2017 2019 |
2022 | 2025 |
|---|---|---|---|---|
| Nutzungsbasierte Bezahlung für Azure | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Best Practices-Bewertung | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Migrationsbewertung | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Datenbankmigration | Nur LRS | LRS & MI-Link | LRS & MI-Link | LRS & MI-Link |
| Detaillierter Bestand | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Entra ID-Authentifizierung für SQL Server | No | No | Yes | Yes |
| Microsoft Defender für Cloud | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Purview: DevOps-Richtlinien | No | No | Yes | No |
| Microsoft Purview: Datenbesitzrichtlinien (Vorschau) | No | No | Yes | No |
| Automatisierte Sicherungen zum lokalen Speicher (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Point-in-time-restore (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Automatische Updates | Ja 1 | Yes | Yes | Yes |
| Failoverclusterinstanzen | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Always On-Verfügbarkeitsgruppen | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Überwachung (Vorschau) | No | Ja 2 | Yes | Yes |
| Clientverbindungszusammenfassung | No | Ja 2 | Yes | Yes |
| Betreiben mit geringsten Rechten | Yes | Yes | Yes | Yes |
1 Erfordert ein Abonnement für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU), das von Azure Arc für SQL Server 2012 (11.x) aktiviert ist.
2 Erfordert SQL Server 2016 (13.x) SP1 oder höher. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen.
Funktionsverfügbarkeit pro Edition
In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Features nach SQL Server-Edition aufgeführt:
| Feature | Enterprise | Standard | Web | Express | Developer | Evaluation |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nutzungsbasierte Bezahlung für Azure | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Best Practices-Bewertung | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Migrationsbereitschaft | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Datenbankmigration | LRS und MI-Link |
LRS und MI-Link |
Nur LRS | Nur LRS | LRS und MI-Link |
Nur LRS |
| Detaillierter Bestand | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Entra-Authentifizierung | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Defender für Cloud | Yes | Yes | Yes | Ja 1 | Yes | Yes |
| Microsoft Purview: Steuern mit DevOps- und Datenbesitzrichtlinien | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Automatisierte Sicherungen zum lokalen Speicher (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Point-in-time-restore | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Automatische Updates | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Failoverclusterinstanzen | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Yes | Nicht anwendbar |
| Always On-Verfügbarkeitsgruppen | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Yes | Nicht anwendbar |
| Überwachung (Vorschau) | Yes | Yes | No | No | No | No |
| Clientverbindungszusammenfassung | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Betreiben mit geringsten Rechten | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Feature | Enterprise 1 | Standard 1 | Express | Evaluation |
|---|---|---|---|---|
| Nutzungsbasierte Bezahlung für Azure | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Best Practices-Bewertung | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Bereitschaft zur Migration (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Detaillierter Bestand | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Entra-Authentifizierung | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Microsoft Defender für Cloud | Yes | Yes | Ja 2 | Yes |
| Microsoft Purview: Steuern mit DevOps- und Datenbesitzrichtlinien | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Automatisierte Sicherungen zum lokalen Speicher (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Point-in-time-restore | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Automatische Updates | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Failoverclusterinstanzen | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Always On-Verfügbarkeitsgruppen | Yes | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Überwachung (Vorschau) | Yes | Yes | No | No |
| Zusammenfassung zur Client-Verbindung (Vorschau) | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Betreiben mit geringsten Rechten | Yes | Yes | Yes | Yes |
1 SQL Server 2025 (17.x) führt separate Enterprise Developer- und Standard Developer-Editionen von SQL Server ein.
Featureverfügbarkeit nach Diensttyp
In der folgenden Tabelle sind die features aufgeführt, die vom SQL Server-Diensttyp verfügbar sind:
| Feature | SQL Server-Datenbank-Engine | SQL Server Integration Services | SQL Server Reporting Services | SQL Server Analysis Services | Power BI-Berichtsserver |
|---|---|---|---|---|---|
| Herstellen einer Verbindung mit Azure Arc | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Nutzungsbasierte Bezahlung für Azure | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| ESU-Abonnement | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| SQL Server-Bestand | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Best Practices-Bewertung | Yes | No | No | No | No |
| Migrationsbereitschaft | Yes | No | No | No | No |
| Datenbankmigration | Yes | No | No | No | No |
| Detaillierter Bestand | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Microsoft Entra ID-Authentifizierung | Ja 1 | No | No | No | No |
| Microsoft Defender für Cloud | Yes | No | No | No | No |
| Microsoft Purview: Steuern mit DevOps- und Datenbesitzrichtlinien | Yes | No | No | No | No |
| Automatisierte Sicherungen zum lokalen Speicher (Vorschau) | Yes | No | No | No | No |
| Point-in-time-restore | Yes | No | No | No | No |
| Automatische Updates | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
| Failoverclusterinstanzen | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Always On-Verfügbarkeitsgruppen | Yes | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
| Überwachung (Vorschau) | Yes | No | No | No | No |
| Clientverbindungszusammenfassung | Yes | No | No | No | No |
| Betreiben mit geringsten Rechten | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
1 Nur SQL Server 2022 (16.x).
Unterstützte Konfigurationen
SQL Server-Version
SQL Server 2012 (11.x) und höhere Versionen.
Note
Es werden nur 64-Bit-SQL Server-Versionen unterstützt.
Betriebssysteme
- Windows 10 und 11
- Windows Server 2012 und höher
- Ubuntu 20.04 (x64)
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 (x64)
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 (x64)
Important
Die Unterstützung für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 endet am 10. Oktober 2023. Weitere Informationen finden Sie unter Ende des Supports für SQL Server 2012 und Windows Server 2012/2012 R2.
.NET Framework
Unter Windows, .NET Framework 4.7.2 und höher.
Diese Anforderung gilt ab der Erweiterung 1.1.2504.99 (Version vom 14. November 2023). Ohne diese Version funktioniert die Erweiterung möglicherweise nicht ordnungsgemäß. NET Framework 4.7.2 ist standardmäßig nicht in Windows Server 2012 R2 enthalten, Es ist eine entsprechende Aktualisierung erforderlich.
Unterstützung in VMware
Sie können SQL Server mit Azure Arc-Unterstützung auf VMware-VMs wie folgt bereitstellen:
- On-premises
- In VMware-Lösungen, wie zum Beispiel:
Azure VMware-Lösung (AVS)
Warning
Beim Betrieb von SQL Server-VMs in der privaten Azure VMware Solution (AVS)-Cloud sind zur Aktivierung die Schritte unter Bereitstellen von Azure VMware Solution mit Arc-Unterstützung auszuführen.
Dies ist der einzige Bereitstellungsmechanismus, mit dem Sie eine vollständig integrierte Umgebung mit Arc-Funktionen in der privaten AVS-Cloud erhalten.
VMware Cloud in AWS
Google Cloud VMware Engine
Einstellungen
In der folgenden Tabelle werden Einstellungen identifiziert, wenn sie standardmäßig aktiviert sind und wo die Einstellung konfiguriert ist:
| Einstellungsname | Standard (aktiviert oder deaktiviert) | Kann deaktiviert werden | Konfigurationsort |
|---|---|---|---|
| Erweiterte Sicherheitsupdates | Disabled | Yes | Extension |
| Modus des geringsten Privilegs | Disabled | Yes | Extension |
| Automatisiertes Patchen | Disabled | Yes | Extension |
| Best Practices-Bewertung | Disabled | Yes | Extension |
| Microsoft Entra-Authentifizierung | Disabled | Yes | Erweiterung pro Instanz |
| Zuständigkeitsbereich | Disabled | Yes | Erweiterung, Instanz |
| Automatisierte Sicherungen | Disabled | Yes | Instanz, Datenbank |
| Erfassen von Leistungsmetriken (Vorschau) | Enabled | Yes | Instance |
| Migrationsbewertung | Enabled | Yes | Instance |
| Datenbankmigration | Enabled | No | Extension |
| Verwaltung der Verfügbarkeitsgruppenerkennung | Enabled | Yes |
AvailabilityGroupDiscovery Featurekennzeichnung |
| Sammlung von Erweiterungsprotokollen | Enabled | No | Nicht konfigurierbar |
| SQL Server-Instanz und DB-Ermittlung | Enabled | No | Nicht konfigurierbar |
Nicht unterstützte Konfigurationen
Die Azure Arc-fähige Version von SQL Server unterstützt derzeit die folgenden Konfigurationen nicht:
- Windows Server 2012 oder ältere Versionen von Windows Server. Sie verfügen nicht über die mindestens erforderlichen Versionen von TLS, um sich sicher bei Azure zu authentifizieren.
- Windows Server 2012 R2 wird für DPS unterstützt, da es TLS 1.2 unterstützt. Windows Server 2012 R2 unterstützt den Telemetrieendpunkt nicht. Daher werden Features wie Das Leistungsdashboard, die Migrationsbewertung und andere nicht unterstützt.
- SQL Server-Ausführung in Linux-Containern
- SQL Server-Editionen: Business Intelligence
- Private Link-Verbindungen zum Azure Arc-Datenverarbeitungsdienst am
<region>.arcdataservices.com-Endpunkt, der für das Hochladen von Bestands- und Nutzungsdaten verwendet wird. - SQL Server 2008 (10.0.x), SQL Server 2008 R2 (10.50.x) und ältere Versionen.
- Die Installation des Arc-Agents und der SQL Server-Erweiterung kann nicht im Rahmen der Erstellung des Sysprep-Image erfolgen.
- Mehrere Instanzen von SQL Server, die auf demselben Hostbetriebssystem mit demselben Instanznamen installiert sind.
- SQL Server auf Azure-VMs
- Eine Always On-Verfügbarkeitsgruppe, in der sich mindestens ein Replikat auf einer Failoverclusterinstanz befindet.
- SQL Server Reporting Services (SharePoint-Modus).
-
DBCC CLONEDATABASE (Transact-SQL) löst Fehler bei der Standardinstallation der Azure-Erweiterung für SQL Server aus. Um die
DBCC CLONEDATABASEAzure-Erweiterung auszuführen, muss die Azure-Erweiterung im Modus mit den geringsten Berechtigungen ausgeführt werden. - SQL Server-Instanznamen, die ein
#Symbol enthalten, werden nicht unterstützt. Für eine vollständige Liste der Benennungsregeln und -einschränkungen überprüfen Sie die Benennungsregeln und Einschränkungen.
Installation
Der Setup-Installations-Assistent für SQL Server 2022 (16.x) unterstützt die Installation der Azure-Erweiterung für SQL Server nicht. Sie können diese Komponente über die Befehlszeile installieren oder durch Verbinden des Servers mit Azure Arc.
- Installieren der Azure-Erweiterung für SQL Server über die Befehlszeile
- SQL Server aktiviert durch Azure Arc-Bereitstellungsoptionen
Sehen Sie für VMware-Clustern unter Unterstützung in VMware nach.